


Do, 18:00-21:30
Kursdauer: 140 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Do, 18:00-21:30
Kursdauer: 140 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Do, 18:00-21:30
Kursdauer: 140 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Do, 18:00-21:30
Kursdauer: 140 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Do, 18:00-21:30
Kursdauer: 140 Lehreinheiten
Stundenplan
Hauptstraße 78
6464 Tarrenz

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Mi, 18:15-21:45
Kursdauer: 140 Lehreinheiten
Stundenplan
Amlacher Straße 10
9900 Lienz

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Berufsreifeprüfung Vorbereitungskurs Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen
Den Teilnehmer:innen werden die grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaft und des betrieblichen Rechnungswesens nach dem kompetenzorientierten Lehrplan der Berufsreifeprüfung vermittelt. Aufbauend auf der Einführung und den Grundlagen werden vertiefende Kenntnisse der Schwerpunkte Betriebswirtschaft und Rechnungswesen vermittelt. Anhand von Geschäftsfällen wird der komplexe betriebliche Zusammenhang vertieft und in den Bereich der Unternehmensführung eingeführt. Neben den abschließenden Informationen über die betrieblichen Abläufe und der doppelten Buchhaltung werden vermehrt komplexe Aufgaben besprochen und bearbeitet. Die Zusammenhänge zwischen Finanzbuchhaltung und den betrieblichen Steuerungsmechanismen werden zunehmend klarer und in entsprechenden Übungen wird die Anforderung der Berufsreifeprüfung simuliert, damit die Teilnehmer:innen auch das gesteckte Ziel – das Bestehen der Berufsreifeprüfung – erreichen.
Die Reifeprüfung kann in Form einer Projektarbeit mit mündlicher Prüfung oder in Form einer fünfstündigen schriftlichen Prüfung mit mündlicher Prüfung abgelegt werden. Projektarbeiten werden im Kurs Fachbereich Fachcoaching betreut.
Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antritt zur Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturatermin siehe Berufsreifeprüfung Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen. Der Antrag auf update-Förderung muss spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beim Land Tirol eingereicht werden!
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 14.03.2022