Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Informieren Sie sich über die Grundzüge des Arbeitsrechts und über die Gestaltungsmöglichkeiten und profitieren Sie von diesem Wissen in Ihrer täglichen Praxis.
Inhalte:
- Angestelltengesetz
- Kollektivvertragswesen
- Berufsausbildungsgesetz
- Urlaubsgesetz
- EFZG
- Dienstnehmerhaftpflichtgesetz
- Ausländerbeschäftigung
- Arbeitnehmerschutz und Arbeitsinspektion
- Arbeitszeitrecht inkl. flexible Arbeitszeiten
- Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
- Beschränkung in der Auflösung von Dienstverhältnissen: Mutterschutzgesetz, Arbeitsplatzsicherungsgesetz, Behinderteneinstellungsgesetz
- Arbeitsverfassungsgesetz: Rechtsstellung und Wahl der Betriebsräte, Mitbestimmung im Betrieb, Betriebsvereinbarung, Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz
- Arbeitsvertragsrechtsanpassungsgesetz
- Neueste Judikatur
- Mit dem Dienstverhältnis unmittelbar in Zusammenhang stehender Schriftverkehr (Dienstvertrag, Dienstzettel, Klagen, Zeugnis)
- Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen von kleinen und mittleren Unternehmen
- Assistentinnen und Assistenten der Geschäftsführung
- Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Personalwesen und Lohnverrechnung
- Führungskräfte anderer Unternehmensbereiche
- Betriebsräte und Unternehmensberater:innen
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 17.04.2023