

zzgl. Prüfungsgebühr
Fr, 14.00-22.00, Sa, 08.30-16:30
Kursdauer: 188 Lehreinheiten
Stundenplan
Meraner Straße 11
6460 Imst
zzgl. Prüfungsgebühr
Mo, Mi, 18.00-21.30, fallw. andere Wochentage
Kursdauer: 188 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Do, 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

zzgl. Prüfungsgebühr
Mo, Mi, 18.00-21.30, fallw. andere Wochentage
Kursdauer: 188 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

zzgl. Prüfungsgebühr
Di, Do, 18.00-21.30, fallw. andere Wochentage
Kursdauer: 188 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
zzgl. Prüfungsgebühr
Di, Do, 18.30-22.00, fallw. Fr
Kursdauer: 188 Lehreinheiten
Stundenplan
Salurner Straße 7
6330 Kufstein

zzgl. Prüfungsgebühr
Di, Do, 18.30-22.00, fallw. Fr, Sa
Kursdauer: 188 Lehreinheiten
Stundenplan
Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

zzgl. Prüfungsgebühr
Mo, Di, Do, 18.15-22.00, fallw. Sa, 09.00.17.00
Kursdauer: 188 Lehreinheiten
Stundenplan
Josef Herold Straße 12 / Eingang Klostergasse
6370 Kitzbühel

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Vorbereitung auf die Buchhalterprüfung
Sie haben bereits gute Buchhaltungskenntnisse sowie Praxis im Finanz- und Rechnungswesen und wollen die Buchhalterprüfung ablegen? In unserem Vorbereitungskurs vermitteln Ihnen unsere Expertinnen und Experten das notwendige Können und Wissen zum Ablegen der WIFI-Buchhalterprüfung.
Inhalte:
- Buchhaltungstheorie und Buchhaltungspraxis
- Grundzüge der Kostenrechnung
- Bürgerliches Recht und Unternehmensgesetz
- Steuerrecht
- Zahlungs- und Kapitalverkehr
Live Online Kurs
Die Lerninhalte werden von der TrainerIn in der Gruppe zu festen Terminen laut Stundenplan erarbeitet.Eine aktive Teilnahme und Kommunikation sind zu jedem Zeitpunkt möglich.
für die Zulassung zur WIFI-Buchhalterprüfung:
- Besuch des WIFI-Vorbereitungskurses auf die Buchhalterprüfung UND
- Mindestens 1,5-jährige Tätigkeit im Rechnungswesen oder
- Absolventen einer Handelsakademie oder HBLA benötigen eine mindestens 1-jährige Praxis im Rechnungswesen oder
- Absolventen eines einschlägigen Hochschulstudiums (Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik) können ohne Praxisnachweis antreten
- Personen, die bereits eine gute Ausbildung im Finanz- und Rechnungswesen haben
- Und/oder eine entsprechende mehrjährige Praxis im Rechnungswesen nachweisen können
Für den Abschluss der Buchhalterprüfung bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten:
Abschluss mit einem WIFI-Zeugnis
Nach dem Besuch des Vorbereitungskurses treten Sie zur schriftlichen WIFI-Prüfung an.
Im Anschluss an die positiv abgeschlossene schriftliche Prüfung können Sie zur mündlichen WIFI-Buchhalterprüfung antreten.
Wenn sowohl die schriftliche Prüfung als auch die mündliche Prüfung positiv abgelegt wurde, erhalten Sie Ihr WIFI-Zeugnis.
Fachprüfung zur Buchhalterin/zum Buchhalter gemäß §§ 17 bis 19 Bilanzbuchhaltungsgesetz
Sie haben die Möglichkeit die Fachprüfung bei unseren Kollegen von der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Tirol abzulegen.
Dabei können Sie sich die schriftliche Prüfung vom WIFI Tirol in der Regel durch die Bilanzbuchhaltungsbehörde als inhaltlich vergleichbar anrechnen lassen.
Alternativ können Sie die schriftliche Fachprüfung bei unseren Kollegen von der Meisterprüfungsstelle ablegen.
Die mündliche Fachprüfung wird auch von unseren Kollegen von der Meisterprüfungsstelle abgehalten.
Die Prüfungen der Meisterprüfungsstelle finden in unseren Räumlichkeiten in Innsbruck statt.
Für die Selbstständigkeit ist zumindest die mündliche Fachprüfung bei der Meisterprüfungsstelle abzulegen.
Mit der Buchhaltungs- und Bilanzierungsausbildung optimieren Sie Ihr Potenzial und schaffen sich darüber hinaus die Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung.
Für den Kursbesuch müssen Grundlagenkenntnisse in der Buchhaltung vorhanden sein.
Wenn Sie noch keine Vorkenntnisse in der Buchhaltung haben, können Sie sich mit unseren Kursen Buchhaltung I und Buchhaltung II ein Grundlagenwissen aneignen.
Falls Sie sich nicht sicher sind, welcher Kurs der Richtige für Sie ist, können Sie auf unsere Website einen Einstufungstest durchführen.
Zum Test gelangen Sie hier.
Ja. Folgende Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Prüfungsantritts erfüllt sein:
- Besuch des WIFI Vorbereitungskurses auf die Buchhalterprüfung
- Nachweis über eine 1 ½ jährige praktische Tätigkeit im Rechnungswesen oder
- Nachweis über eine einjährige praktische Tätigkeit im Rechnungswesen bei HAK bzw. HLW Matura-Abschluss (Rechnungswesen muss Maturafach sein) oder
- Nachweis über einen einschlägigen Hochschulabschluss (Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik)
- Die Buchhalterprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
- Die schriftliche Buchhalterprüfung dauert 5 Stunden.
- Die mündliche Buchhalterprüfung besteht aus den Gegenständen Buchhaltung, Steuerrecht, Bürgerliches Recht & Unternehmensrecht und Zahlungsverkehr.
- Die Prüfungsdauer pro Gegenstand beträgt 15 Minuten.
Ja. Ein Antritt zur mündlichen Prüfung ist erst nach erfolgreich bestandener schriftlicher Prüfung möglich.
Nein. Die HAK-Matura bzw. HWL-Matura ist kein Ersatz für die Buchhalterprüfung.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 11.11.2019