Hintergrundgrafik
Starten Sie Ihre Karriere in der Buchhaltung! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur WIFI-Buchhalterausbildung.
Förderungen teilweise möglich
ZEIT 188 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform

zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
Kursnummer: 31504043
FIX-Starter
zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
1.775,00 EUR Kursnummer: 31504043
Ihr ausgewählter Termin
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 31533013
kostenlos Kursnummer: 31533013
ZEIT 188 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform

zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
Kursnummer: 31504023
FIX-Starter
zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
1.775,00 EUR Kursnummer: 31504023
ZEIT 188 Lehreinheiten
Am Wochenende
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform

zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
Kursnummer: 31504803
FIX-Starter
zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
1.775,00 EUR Kursnummer: 31504803
ZEIT 188 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform

zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
Kursnummer: 31504013
FIX-Starter
zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
1.775,00 EUR Kursnummer: 31504013
ORT Online
ZEIT 188 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
Online-Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone

zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
Kursnummer: 31504303
FIX-Starter
zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
1.775,00 EUR Kursnummer: 31504303
ZEIT 188 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform

zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
Kursnummer: 31504503
FIX-Starter
zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
1.775,00 EUR Kursnummer: 31504503
Vorbereitung auf die Buchhalterprüfung
Beschreibung

Sie haben bereits gute Buchhaltungskenntnisse sowie Praxis im Finanz- und Rechnungswesen und wollen die Buchhalterprüfung ablegen? In unserem Vorbereitungskurs vermitteln Ihnen unsere Expertinnen und Experten das notwendige Können und Wissen zum Ablegen der WIFI-Buchhalterprüfung.

Inhalte:

  • Buchhaltungstheorie und Buchhaltungspraxis
  • Grundzüge der Kostenrechnung
  • Bürgerliches Recht und Unternehmensgesetz
  • Steuerrecht
  • Zahlungs- und Kapitalverkehr

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Überblick
Voraussetzungen

Für die Zulassung zur WIFI-Buchhalterprüfung:

  • Besuch des WIFI-Vorbereitungskurses auf die Buchhalterprüfung und
  • Mindestens 1,5-jährige Tätigkeit im Rechnungswesen / Absolventinnen und Absolventen einer Handelsakademie oder HBLA benötigen eine mindestens 1-jährige Praxis im Rechnungswesen / Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Hochschulstudiums (Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik) können ohne Praxisnachweis antreten,
Lehr- und Praktikazeiten werden nicht anerkannt.
Zielgruppe

  • Personen, die bereits eine gute Ausbildung im Finanz- und Rechnungswesen haben
  • Und/oder eine entsprechende mehrjährige Praxis im Rechnungswesen nachweisen können
Abschluss

Für den Abschluss der Buchhalterprüfung bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten:

Abschluss mit einem WIFI-Zeugnis
Nach dem Besuch des Vorbereitungskurses treten Sie zur schriftlichen WIFI-Prüfung an.
Im Anschluss an die positiv abgeschlossene schriftliche Prüfung können Sie zur mündlichen WIFI-Buchhalterprüfung antreten.

Wenn sowohl die schriftliche Prüfung als auch die mündliche Prüfung positiv abgelegt wurde, erhalten Sie Ihr WIFI-Zeugnis.

Trainerstatements
Mag. Dr. Hilber Markus, MBA, Trainer
Mit der Buchhaltungs- und Bilanzierungsausbildung optimieren Sie Ihr Potenzial und schaffen sich darüber hinaus die Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung.
Mag. Dr. Hilber Markus, MBA, Trainer
Kundenstatements
Sebastian LÄNGLE
Super Kurs. Praxisbezogen, aktuell, strukturiert und gut kommuniziert.
Sebastian LÄNGLE
Häufige Fragen FAQs
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 09.05.2023

Filter setzen closed icon