Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Online Marketing Manager
Online Marketing - von der Theorie bis zum High Performance Marketing
Inhalte:
- Interaktiver Vortrag
- Gruppenarbeit
- Q&A mit direkten Mitarbeiter:innen der Plattformen
- Walk & Talk
- Adäquater Medieneinsatz
- Schriftliche Unterlagen
- Feedback, Selbstkontrolle und Selbstbetreuung
- Diskussionen und Besprechungen
- Aufarbeiten von Fallbeispielen aus dem Praxisumfeld der Teilnehmenden
- Projektarbeit
Ziel des Lehrgangs:
Als Online Marketing Manager:in sind Sie der zentrale unternehmensinterne oder auch externe Berater und operative Umsetzer für Online Marketing Strategien und -Kampagnen in Unternehmen vom Aufbau bis zum Reporting.
Eine Digitale Marketing Strategie zur Einführung bzw. für den Ausbau der bisherigen Aktivitäten wird im Lehrgang entwickelt und eine Online Marketing Kampagne wird ausgearbeitet. Sie üben die inhaltliche und technische Umsetzung. Durch die Praxisorientierung sind Sie für künftige Aufgaben bestens gerüstet. Sie trainieren im Lehrgang die Umsetzung von Online Marketing Kampagnen, erhalten einen idealen Mix aus Theorie und Praxis und können komplexe Fragestellungen nicht nur mit dem jeweiligen Fachtrainer sondern auch direkt mit den Ansprechpartnern bei den jeweiligen Plattformen abklären.
- KENNEN der Online Marketing Grundlagen und Strategien
- ANWENDUNGSKOMPETENZ bei den Online Marketing Instrumenten
- KENNEN der Aufgabenbereiche eines Online Marketing Managers
- ANALYSE der eigenen Online Marketing Aktivitäten
- ENTWICKLUNG eines eigenen Online Marketing Konzeptes zur Einführung in Unternehmen oder als EPU bzw. Adaptierung/Evaluierung/Verbesserung eines bestehenden Konzeptes
- UMSETZUNG eines neuen Online Marketing Konzepts und Beurteilung aus Expertensicht
- ihre Kenntnisse zum Thema Online Marketing & Kommunikation erweitern wollen.
- sich künftig erfolgreich im Bereich Online Marketing engagieren möchten.
- in Marketingabteilungen den Online Marketing Bereich übernehmen möchten.
- für Unternehmen den Online Marketing Bereich managen möchten.
- fundiertes Wissen im Bereich Online Marketing erwerben wollen.
Projektarbeit und mündliche Prüfung
- Die mündliche Prüfung umfasst die Präsentation der Projektarbeit und Fachfragen, sie dauert ca. 20 Minuten
- Alle im Kurs gelernten Inhalte sind prüfungsrelevant
- Bei den Prüfungsteilen sind keine Hilfsmittel erlaubt
- Die Projektarbeit wird während des Kurses erstellt. Arbeitsaufwand hierfür sind ca. 40 Stunden
- Umfang der Projektarbeit: 30-40 Seiten
- Die mündliche Prüfung wird vor einer Kommission abgehalten. Diese wird aus dem Lehrgangsleiter und einem weiteren Fachtrainer gebildet
- Eine gesonderte Prüfungsanmeldung ist nicht erforderlich und die Prüfungskosten sind im Kurspreis inkludiert
- Die Projektpräsentation und mündliche Prüfung findet am Lehrgangsende statt
- Alle Prüfungsteile ergeben eine Gesamtnote, die Sie direkt nach der mündlichen Prüfung erfahren. Haben Sie alle Teile positiv absolviert, erhalten Sie Ihr Zeugnis und Diplom direkt nach dem letzten Prüfungsteil.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 24.04.2023