


75 % Förderung für Lehrbetriebe
Mo-Fr, 08.00-17.00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
75 % Förderung für Lehrbetriebe
Mo-Fr, 08.00-17.00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

75 % Förderung für Lehrbetriebe
Mo-Fr, 08.00-17.00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

75 % Förderung für Lehrbetriebe
Mo-Fr, 08.00-17.00
27.08.2021 Projektpräsentation und Preisverleihung
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

75 % Förderung für Lehrbetriebe
Mo-Fr 08.00-17.00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
IT-Sommerakademie
Intensivtraining für Lehrlinge in IT-Lehrberufen im Sommer (Applikationsentwicklung/Coding, Betriebs- und Systemtechnik)
IT Sommerakademie 2022
Die IT-Sommerakademie findet schon zum siebten Mal am WIFI Tirol statt. Sie ist eine Ergänzung zu IT-Lehrlingsausbildungen in den Betrieben und bietet die Möglichkeit, unter realen Bedingungen Inhalte zu vermitteln, die in einem Betrieb oder in der Berufsschule nur schwer umzusetzen sind.2021 wurde das Konzept der IT-Sommerakademie rundum erneuert. Die Inhalte des Sommercamps sind in 6 Module gegliedert und erstrecken sich insgesamt über 3 Jahre. In jedem Jahr können die Lehrlinge 2 Module während des Sommers absolvieren.
Die Sommerakademie ist eine Mischung aus fachlichen Inputs, Coaching, selbstständiger Leistung und jeder Menge Teamwork. Im Zentrum steht praxisnahes und spannendes Learning-by-Doing.
Die Kurse beginnen täglich mit fachlichem Input und gehen anschließend in die selbstständige Umsetzung über. ExpertInnen aus der Wirtschaft sorgen für einen praxisbezogenen Fachinput. Die Lehrlinge erhalten so viel Coaching wie nötig und arbeiten so selbstständig wie möglich.
Egal welchen Lehrberuf du in der IT ausübst (Techniker oder Informatiker) du kannst nach deinem Interessengebiet die Module wählen:
Variante mit dem Schwerpunkt IT-Technik:
Im Betriebs-/Systemtechnikbereich besteht die Sommerakademie 2022 aus folgenden beiden Modulen:Inhalte Modul loT/M2M:
- Konfiguration, Inbetriebnahme eigenes Cloud System
- Datensicherheit und Backup
- Grundlagen Linux Server
- loT/SmartHome (Rasberry Pi, einfache Sensoren)
- Konfigutation, Inbetriebnahme Webserver
Inhalte Modul IT-, Netzwerk- und Application Security:
- Einsatz von Zertifikaten
- Firewall und VPN
- DNS/DynDNS
- Geschichte/Entwicklung der Netzwerktechnologien
- Hochgeschwindigkeitsnetze
- Einfache Website für Smart Home Umgebung
- Application Security
Variante mit dem Schwerpunkt Coding:
Im Informationstechnischen Bereich (Applikationsentwicklung/Coding) besteht die Sommerakademie 2022 aus folgenden beiden Modulen:Inhalte Modul Software Engineering und QM:
- Softwareengineering
- Qualitätsmanagement
- Web Application
- Scripting
Inhalte Modul IT-, Netzwerk- und Application Security:
- Einsatz von Zertifikaten
- Firewall und VPN
- DNS/DynDNS
- Geschichte/Entwicklung der Netzwerktechnologien
- Hochgeschwindigkeitsnetze
- Einfache Website für Smart Home Umgebung
- Application Security
Wenn du Techniklehrling bist, dich aber die Inhalte der Informatiker mehr begeistern, kannst du gerne an den Informatikmodulen teilnehmen! Wenn du Informatiklehrling bist, dich aber die Inhalte der Techniker mehr ansprechen, kannst du dich auch für die Technikmodule anmelden.
Betreut werden die Gruppen von erfahrenen Entwicklern und Technikern aus der Praxis, die alle Aufgabengebiete fachlich abdecken.
Mit der IT-Sommerakademie haben die Lehrlinge nicht nur Neues vom Fachgebiet gelernt, sondern auch ihre Soft Skills weiterentwickelt. Die TeilnehmerInnen haben gelernt in einem neuen Team zu arbeiten, gemeinsam Probleme und Herausforderungen zu meistern - ein echter Mehrwert an Arbeitserfahrung für jeden Lehrling und Ausbildungsbetrieb.
Fördermöglichkeiten für Lehrbetriebe:
- Bei freiwilligen Ausbildungsverbundmaßnahmen und berufsbezogenen Zusatzausbildungen: 75 % der Kurskosten exkl. USt.
- Gefördert werden max. € 2.000,- pro Lehrling über die gesamte Ausbildungsperiode in einem Lehrbetrieb bzw. max. € 20.000,- pro Betrieb und Kalenderjahr (ab 40 Lehrlingen € 22.000,-, je weitere 10 Lehrlinge steigt die Deckelung um € 2.000,-).
- /images/IT-Sommerakademie/DieFotografen037.jpg
- /images/IT-Sommerakademie/DieFotografen012.jpg
- /images/IT-Sommerakademie/DieFotografen032.jpg
- /images/IT-Sommerakademie/DieFotografen026.jpg
- /images/IT-Sommerakademie/DieFotografen021.jpg
- /images/IT-Sommerakademie/DieFotografen007.jpg
- /images/IT-Sommerakademie/DieFotografen003.jpg
Intensivtraining für Lehrlinge in IT-Lehrberufen im Sommer (Applikationsentwicklung/Coding, Betriebs- und Systemtechnik)
Variante mit dem Schwerpunkt Coding:
Im Informationstechnischen Bereich (Applikationsentwicklung/Coding) besteht die Sommerakademie 2022 aus folgenden beiden Modulen:Inhalte Modul Software Engineering und QM:
- Softwareengineering
- Qualitätsmanagement
- Web Application
- Scripting
Inhalte Modul IT-, Netzwerk- und Application Security:
- Einsatz von Zertifikaten
- Firewall und VPN
- DNS/DynDNS
- Geschichte/Entwicklung der Netzwerktechnologien
- Hochgeschwindigkeitsnetze
- Einfache Website für Smart Home Umgebung
- Application Security
Wenn du Techniklehrling bist, dich aber die Inhalte der Informatiker mehr begeistern, kannst du gerne an den Informatikmodulen teilnehmen! Wenn du Informatiklehrling bist, dich aber die Inhalte der Techniker mehr ansprechen, kannst du dich auch für die Technikmodule anmelden.
Intensivtraining für Lehrlinge in IT-Lehrberufen im Sommer (Applikationsentwicklung/Coding, Betriebs- und Systemtechnik)
Variante mit dem Schwerpunkt IT-Technik:
Im Betriebs-/Systemtechnikbereich besteht die Sommerakademie 2022 aus folgenden beiden Modulen:Inhalte Modul loT/M2M:
- Konfiguration, Inbetriebnahme eigenes Cloud System
- Datensicherheit und Backup
- Grundlagen Linux Server
- loT/SmartHome (Rasberry Pi, einfache Sensoren)
- Konfigutation, Inbetriebnahme Webserver
Inhalte Modul IT-, Netzwerk- und Application Security:
- Einsatz von Zertifikaten
- Firewall und VPN
- DNS/DynDNS
- Geschichte/Entwicklung der Netzwerktechnologien
- Hochgeschwindigkeitsnetze
- Einfache Website für Smart Home Umgebung
- Application Security
Wenn du Techniklehrling bist, dich aber die Inhalte der Informatiker mehr begeistern, kannst du gerne an den Informatikmodulen teilnehmen! Wenn du Informatiklehrling bist, dich aber die Inhalte der Techniker mehr ansprechen, kannst du dich auch für die Technikmodule anmelden.
Aufrechtes Lehrverhältnis und Anmeldung über die Firma.
Lehrlinge der Lehrberufe Applikationsentwicklung / Coding (INFT-Informatik), IT Betriebs- und Systemtechnik (INFT-Technik) in allen Ausbildungsjahren.
Großer IT-Sommerakademie Wanderpokal, persönliches Teilnahmezertifikat
Einer unserer Lehrlinge, Herr Fabio Schiegl, hat an der IT-Akademie teilgenommen. Es war eine tolle Erfahrung für ihn. Ich selbst war bei der Projektpräsentation anwesend und wirklich begeistert, was die jungen Mädchen und Burschen in nur zwei Wochen geschafft haben.
Die zwei Wochen in der IT-Akademie haben mir rundum gefallen. Besonders beeindruckt war ich von den kompetenten Trainerinnen und Trainern und der tollen Ausstattung des WIFI. So konnte ich mir jede Menge Wissen und Fertigkeiten aneignen, die mir in meinem beruflichen Alltag sehr nützen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 20.04.2022