Statische Berechnung von  Stahltragwerken nach Eurocode 3 für  Ausführungsklasse 1+2 nach EN 1090 Statische Berechnung von  Stahltragwerken nach Eurocode 3 für  Ausführungsklasse 1+2 nach EN 1090
Statische Berechnung von Stahltragwerken nach Eurocode 3 für Ausführungsklasse 1+2 nach EN 1090
5

Möchten Sie statische Berechnungen und Bemessungen im einfachen Stahlbau selbst durchführen?

2 Kurstermine
03.11.2023 - 11.11.2023 Am Wochenende
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
660,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr, 13:50-17:30, Sa, 08:50-16:35
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 56305013

Fr, 13:50-17:30, Sa, 08:50-16:35
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 56305023
21.10.2022 - 29.10.2022 Am Wochenende
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
630,00 EUR

Fr, 13:50-17:30, Sa, 08:50-16:35
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 56305012

Fr, 13:50-17:30, Sa, 08:50-16:35
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 56305022

Ausbildung Statische Berechnung von Stahltragwerken

Sie lernen die grundlegenden Anforderungen der relevanten Normen (Eurocode 0, 1 und 3 sowie der EN 1090) kennen. Sie berechnen und bemessen (händisch und EDV-unterstützt) einfache statische Systeme aus der Praxis.
 
Inhalte:

  • Rahmenbedingungen der EN 1090 und deren Ausführungsklassen
  • Grundlagen der Tragwerksplanung
  • Einwirkungen auf Tragwerke
  • Grundlagen der Berechnung und der Bemessung von einfachen Tragwerken
  • Händische Berechnung von einfachen statischen Systemen
  • EDV-unterstützte Berechnungen und Bemessungen

Hinweis: Mit diesem Kurs erlangen Sie keine Befugnis der statischen Berechnung.

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

  • Grundkenntnisse in der Statik und Bemessung

Empfohlen (aber keine Voraussetzung) für: 
  • Meister im Metallgewerbe
  • Werkmeister
  • HTL-Absolventinnen und Absolventen
  • geprüfte Schweißaufsichtspersonen, die grundlegende mathematische und statische Vorkenntnisse besitzen

Techniker und Konstrukteure, die Berechnungen und Bemessungen für die Ausführungsklassen 1 und 2 nach EN 1090 durchführen möchten

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 20.04.2023