Ausbildung zum Führen von Baggern und  Baumaschinen Ausbildung zum Führen von Baggern und  Baumaschinen
Ausbildung zum Führen von Baggern und Baumaschinen
17

Erweitern Sie Ihre berufliche Kompetenz mit der Ausbildung zum Führen von Baggern und Baumaschinen.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7233 an. Wir beraten Sie gerne!

06.03.2023 - 10.03.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Imst - Tarrenz
FIX-Starter
635,00 EUR

Mo-Fr, 09:00-17:00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Hauptstraße 78
6464 Tarrenz

Kursnummer: 57920302

Ausbildung zum Führen von Baggern und Baumaschinen

Sicherer Umgang mit schwerem Arbeitsgerät

In dieser Ausbildung erlernen Sie die nötigen Fertigkeiten, die Sie als Baggerfahrer oder Maschinenführer benötigen.

Inhalte:

  • Grundbegriffe der Mechanik, Elektronik und Hydraulik
  • Aufbau und Arbeitsweise von Baumaschinen/Baggertypen
  • Mechanische, elektrische und hydraulische Ausrüstung
  • Standsicherheit
  • Einsatzplan
  • Tragmittel und Lastaufnahmemittel
  • Sicherheitsvorschriften und Richtlinien für den Baumaschinen-/Baggerbetrieb
  • Wartung
  • Praktische Bedienung von Baumaschinen und Baggern
Hinweis: Die Ausbildung für Baggerfahrer und Maschinenführer findet teilweise an externen Kursorten statt – eigener PKW von Vorteil. Unterrichts- und Prüfungssprache ist Deutsch.

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben und die die Baumaschinen-/Baggerführerprüfung ablegen möchten

Die Ausbildung schließt mit einer kommissionellen Abschlussprüfung (theoretisch und praktisch) ab. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihren Nachweis "Baumaschinen-/Baggerführer".

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Training, Coaching oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 02.05.2022