


Mo-Fr, 08:00-17:00, WH + Prüfung Fr, 21.10.22, 08:00-17:00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo-Fr, 08:00-17:00, WH + Prüfung Fr, 21.10.22, 08:00-17:00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Mo-Fr, 08:00-17:00, WH + Prüfung Fr, 21.10.22, 08:00-17:00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Mo-Fr, 08:00-17:00, WH + Prüfung Mo, 27.02.2023, 08:00-17:00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten - ADR - Allgemeiner Teil und Straße
Gemäß § 11 des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBG) haben Unternehmen, deren Tätigkeiten die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit der Beförderung zusammenhängende Befüllen und Verpacken sowie Be- oder Entladen umfassen, eine/n (oder mehrere) Gefahrgutbeauftragte/n zu benennen.
Diese Ausbildung berechtigt zur Funktion des Gefahrgutbeauftragten. Im Abstand von 5 Jahren muss diese Berechtigung durch eine Schulung und eine Prüfung erneuert werden. Diese Auffrischung können Sie ebenfalls im Rahmen dieser Ausbildung absolvieren.
Aufgaben:
- Überwachung der Einhaltung der Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter
- Beratung des Unternehmens in Bezug auf gefährliche Güter
- Schulung der Arbeitnehmer
- Durchführung von Sofortmaßnahmen bei Unfällen oder Zwischenfällen
- Verhütungs- und Sicherheitsmaßnahmen
- Klassifizierung der gefährlichen Güter
- Verpackungsvorschriften sowie Anforderungen an Tanks
- Aufschriften und Gefahrenzettel
- Vermerk in den Beförderungspapieren
- Handhabung und Sicherung der Ladung
- Fahrpersonal bzw. Besatzung
- Sicherheitsanweisungen
- Zusammenladeverbote und Vorsichtsmaßnahmen bei der Zusammenladung
- Verkehrs- und/oder Fahrregeln und -beschränkungen
- Kommissionelle Abschlussprüfung
Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!
Ja, die Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten gilt 5 Jahre. Für eine Verlängerung bitte machen Sie im letzten Jahr der Gültigkeit die Ausbildung erneut.
Die Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten schließt mit einer Prüfung ab. Diese wird zum Abschluss der Ausbildung abgehalten.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 28.01.2021