Hintergrundgrafik
Es wartet ein spannendes Aufgabengebiet auf Sie, in dem Sie für sämtliche Belange rund um den Arbeitnehmerschutz als zentrale Schnittstelle verantwortlich sind.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
ZEIT 300 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 57951013
3.990,00 EUR Kursnummer: 57951013
ZEIT 4 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 57950023
kostenlos Kursnummer: 57950023
Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft
Beschreibung

Gemäß Vorgabe der SFK-VO

Sie werden zur Sicherheitsfachkraft gemäß dem Bundesgesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (ASchG) und der SFK-Verordnung ausgebildet.

Inhalte:

  • Einführung und Grundlagen
  • Rechtliche Grundlagen und Normen
  • Grundsätze für die Organisation des Arbeitnehmerschutzes
  • Ergonomie: Grundlagen und Anwendung
  • Sicherheit von Arbeitssystemen
  • Arbeitsstoffe-Chemie
  • Ermittlung und Beurteilung von Gefahren
  • Festlegung von Maßnahmen
  • Kosten-Nutzen-Analyse
  • Psychologische und betriebssoziale Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes
  • Schnittstellen mit verwandten Gebieten

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Voraussetzungen

Sie können diesen Lehrgang besuchen, wenn Sie über eine adäquate Ausbildung mit 2-jähriger Praxis verfügen oder 4 Jahre betriebliche Tätigkeit und eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung nachweisen.

Als adäquate Ausbildung gelten laut SFK-Verordnung:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Fachhochschule (in beiden Fällen nur von technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtungen)
  • Reifeprüfung einer Höheren Technischen Lehranstalt
  • Abgeschlossene Meisterprüfung
  • Abgeschlossene Werkmeisterschule oder vergleichbare Ausbildung
Abschluss

Die Fachausbildung schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab. Während der Ausbildung finden Zwischentests statt. Über den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein Zeugnis ausgestellt.

Kundenstatements
Stefan EDER
Die Trainer haben ein fundiertes Fachwissen und konnten es mir sehr gut vermitteln.
Stefan EDER
Häufige Fragen FAQs
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 28.01.2021

Filter setzen closed icon