


Mo-Fr, 08:00-18:10
Kursdauer: 88 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Mo-Fr, 08:00-18:10
Kursdauer: 88 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Fachseminar Pädakustik
Ausbildung zum diplomierten Pädakustiker
In diesem Kurs lernen ausgebildete Hörakustik-Meister den fachmännischen Umgang mit hörgeschädigten Säuglingen und Kindern.
Die Ausbildung zum diplomierten Pädakustiker ist in zwei Module aufgeteilt: Modul 1 - Pädaudiologie und Modul 2 - Pädakustik.
Der praktische Teil des Kurses wird am LKI abgehalten.
Inhalte Modul 1 - Pädaudiologie:
- Kindliche Entwicklung, Sprachentwicklung
- Diagnostik von kindlichen Hörstörungen (subjektive und objektive Messverfahren)
- Entstehung und Ursachen sowie die medizinische Behandlung von kindlichen Hörstörungen
- Hörtechnische Versorgung von kindlichen Hörstörungen/Pädakustik: Hörgeräte, Funkanlagen, Hörimplantate, Otoplastiken, Spezialversorgungen etc.
- Elternberatung und Elternbegleitung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei kindlichen Hörstörungen: Medizin, Pädakustik, Hörfrühförderung, Logopädie, Psychologie, Pädagogik
- Otoplastiken und Hörsysteme
- FM-Anlagen
- Hörgeräte-Anpassung
- Fallbeispiele und praktische Übungen
- Praxis und Laborübungen
- Frühförderung
Für jede Wiederholungsprüfung werden zusätzlich 250,00 Euro verrechnet.
- /images/6FT_5852©stephanelsler2018.jpg
- /images/6FT_5672©stephanelsler2018.jpg
- /images/6FT_5813©stephanelsler2018.jpg
- /images/6FT_5695©stephanelsler2018.jpg
- /images/6FT_5763©stephanelsler2018.jpg
- /images/6FT_5882©stephanelsler2018.jpg
- /images/Camera_Silenta_1.jpg
- /images/Camera_Silenta_2.jpg
- /images/Camera_Silenta_3.jpg
Meisterprüfung Hörgeräteakustik
Hörakustik-Meister:innen die sich im Fachbereich Pädakustik weiterbilden möchten.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 04.05.2023