


Mi, Do, 09.00-18.00
Kursdauer: 99 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mi, Do, 09.00-18.00
Kursdauer: 99 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mi,Do,09.00-18.00
Kursdauer: 99 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Mi,Do,09.00-18.00
Kursdauer: 99 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Ausbildung Nageldesign
Die Ausbildung ist ein Mix aus Theorie und praktischem Arbeiten. Die Theorie reicht von medizinischen Grundlagen über Pflegetechniken bis hin zu wirtschaftlichen Grundlagen. Praktisch erlernen Sie das Modellieren von Fingernägeln mit Gel und/oder Acryl, Nailart oder auch das Verstärken von Naturnägeln.
Inhalte
- Theorie: Anatomie obere Extremitäten, Hygienevorschriften und Maßnahmen
- Warenkunde über lichthärtende Kunststoffe, Pulver-Flüssigkeitssystem, Nail Wraps
- Erste-Hilfe-Maßnahmen im Nagelstudio
- Wirtschaftliche Grundlagen
- Behandlung von Nagelkauern
- Auffüllen
- Reparieren und Lösen von Nagelmodellagen
- Nail Art
- Am Modell: Maniküre, Handmassage und Paraffinbäder
- Künstliche Nagelverlängerung mit Hilfsmitteln
- Modellieren von künstlichen Fingernägeln mit Gel und/oder Acryl
- French Tips
- Reparieren, Verstärken und Nachfüllung von Naturnägeln und künstlich optimierten Fingernägeln
- Modellage von kompletten Sets
Hinweis
An einigen Tagen sind Modelle mitzubringen. Instrumente müssen selbst mitgebracht werden, können aber auch über die Lehrgangsleiterin bezogen werden.Das Starterset kostet ca. 620 Euro und ist direkt bei der Trainerin zu bezahlen. Das Starterset benötigen Sie als persönliches Werkzeug und zum Üben auch außerhalb des Unterrichts.
Stundenplan mit Detailinformationen
Tag | Inhalt |
---|---|
Tag 1 | Theorie |
Tag 2 | Praxis Maniküre. Alle TN ohne Kunstnägel. Mitzubringen:Maniküre-Instrumente (Feile, Polierfeile, Hautzange oder Hautschere, Nagelhautschieber, Nagellackkorrekturstift, Pflegeöl, Farblack, 2 Stk Handtücher, Küchenrolle) |
Tag 3 | Vormittag: Theorie, Modelle ohne Kunstnägel ab 12.30 Uhr für Praxis- Geltechnik |
Tag 4 | Vormittag: Theorie, Modelle ohne Kunstnägel ab 12.30 Uhr für Praxis- Geltechnik |
Tag 5 | Vormittag: Theorie, Modelle ohne Kunstnägel ab 12.30 Uhr für Praxis- Acryltechnik |
Tag 6 | Vormittag: Theorie, Modelle ohne Kunstnägel ab 12.30 Uhr für Praxis- Acryltechnik |
Tag 7 | 2 Modelle ohne Kunstnägel um 09.00 Uhr und ab 13.30 Uhr für Praxis- Schablonentechnik |
Tag 8 | Vormittag: Theorie, Modelle mit Kunstnägel oder schönen Naturnägeln ab 12.30 Uhr für Praxis (Nachfüllung oder Naturnägelverstärkung) |
Tag 9 | Vormittag: Theorie, Modelle ohne Kunstnägel ab 12.30 Uhr für Praxis- keine Nagelbeißer, kein deformiertes Nagelbett, da mit French Tips gearbeitet wird! |
Tag 10 | Prüfung Ab 09.00 Uhr Theorieprüfung schriftlich Ab 10.30 Modell für Praxisprüfung Maniküre Ab 13.00 Modell für Praxisprüfung Nagelverlängerung Bitte bringen Sie am Prüfungstag sämtliche Arbeitsmaterialien für Maniküre, Peeling, Handmassage, Nagelverlängerung mit Gel und Acryl mit |
Lernzeit: ca. 2 Monate
- KosmetikerInnen
- FußpflegerInnen
- FriseurInnen
- Branchenneulinge, welche die Ausbildung für ihre weitere, berufliche Karriere nutzen wollen, um sich den Weg in die Selbstständigkeit zu ebnen
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab.
Im Nageldesign sowie beim Permanent-Make-up hat es in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung gegeben. Es ist selbstverständlich geworden, dass man ins Nagelstudio geht oder ein Permanent-Make-up trägt.
An einigen Tagen der Ausbildung sind Modell mitzubringen, an den meisten arbeiten die TeilnehmerInnen gegenseitig an ihren Naturnägeln. Instrumente müssen selbst mitgebracht werden, sie können jedoch auf Wunsch über die Kursleitung bezogen werden. Aus Hygienegründen bitten wir Sie, im Kurs helle, kochfeste Kleidung aus Baumwolle zu tragen.
Nageldesign ist ein freies Gewerbe, das jederzeit angemeldet werden kann – auch ohne Ausbildung. Die Nageldesign-Ausbildung am WIFI Tirol bereitet Sie in fachlicher und in Grundlagen auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht auf die Tätigkeit als NageldesignerIn vor.
Als NageldesignerIn bietet sich z.B. eine Tätigkeit in einer Gemeinschaftspraxis an, zusammen mit FriseurInnen, FußpflegerInnen, KosmetikerInnen oder VisagistInnen. Natürlich können Sie auch in Wellnesseinrichtungen arbeiten. Zudem steht der Weg in die Selbständigkeit offen.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 31.03.2022