

Durch den Supervisionslehrgang wird das Angebot 'Supervision' in das eigene Dienstleistungs- und Beratungs-Portfolio integriert. Die Entwicklung zur Supervisor:in wird begleitet, der Aufbau einer supervisorischen Identität gefördert und die Souveränität sowie ein Selbstverständnis für die eigene Praxis geschaffen.
Fr, Sa, 09:00-17:00, Do, 18:00-21:30
Kursdauer: 100 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Di, 18:00-20:00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Di, 18:00-20:00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Fr, Sa, 09:00-17:00, Do, 18:00-21:30
Kursdauer: 104 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Kompaktlehrgang Supervision für LSB
Supervision als ein professionelles Beratungsformat beschäftigt sich damit, Handlungsmöglichkeiten, Einstellungen und Werthaltungen von Klient:innen in Bezug auf deren berufliche Situation zu thematisieren und zu reflektieren, sowie institutionelles Know-how und berufspraktische Fertigkeiten weiterzuentwickeln.
Der Supervisionlehrgang vermittelt, wie Einzelpersonen und Gruppen professionell begleitet und an deren Anliegen und Zielen gearbeitet werden kann. Dies wird durch die Selbstreflexion der Teilnehmenden und die damit einhergehende persönliche Weiterentwicklung unterstützt.
Der Lehrgang wird in aufeinander aufbauenden Modulen strukturiert und beinhaltet insbesondere:
- Die theoretische Basis supervisorischer Prozesse
- Die Arbeitsphasen von Supervision
- Supervisorische Methoden in Einzel- und Gruppensettings
- Kommunikation und Gruppendynamik
- Konfliktbearbeitungstools
- Techniken der Visualisierung und moderative Skills
- Spezifische berufsrechtliche Aspekte und Qualitätsmanagement
- Die Identitätsbildung als Supervisor:in
- Abgeschlossene LSB-Ausbildung
- Lebens- und Sozialberater in Ausbildung mit systemischen Vorkenntnissen
- berufliche Tätigkeiten im Bereich Mediation, Coaching, Training
Voraussetzungen für den Eintrag in die Expertenliste der Wirtschaftskammer:
- Erfolgreicher Abschluss des Lehrganges
- LSB-Gewerbeberechtigung
- 100 dokumentierte Beratungseinheiten im Bereich Supervision, Bestätigung durch eine/n beim Fachverband eingetragene/n Supervisor:in
Der Lehrgang richtet sich primär an Lebens- und Sozialberater:innen.
Andere interessierte Berufsgruppen heißen wir selbstverständlich gerne willkommen.
- Mündliche Abschlussprüfung
- 5 dokumentierte Lern- und Lehrsupervisionen
- Projektarbeit und Projektvorstellung
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 11.05.2022