Professional Modul: Diplom-Gardemanger Professional Modul: Diplom-Gardemanger
Professional Modul: Diplom-Gardemanger

Kalte und warme Vorspeisen sowie aktuelle Trends der Gastronomie auf höchstem Niveau

1 Kurstermin
04.03.2024 - 18.03.2024 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
870,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo, Di, 08:30-17:00 fallw. Mi, 08:30-17:00
Kursdauer: 45 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 85421013
02.11.2022 - 10.11.2022 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
830,00 EUR

Mi-Do, 08:30-17:30
Kursdauer: 45 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 85421012

Professional Modul: Diplom-Gardemanger

Gelernte Köche mit Praxiserfahrung im Küchenbereich, Küchenchefs, Souschefs und auch angehende Küchenmeister festigen und perfektionieren Ihr Wissen und Können. Die Gardemanger-Ausbildung ist der Grundstock für Vorspeisen auf höchstem Niveau.

Inhalte:

  • Theorieteil: kalte Küche, zeitgemäße Vorspeisen, Buffets
  • Struktur und Zusammenstellung von Vorspeisen aller Art
  • Canapés und Fingerfood, salzig und süß
  • Kalte und warme Vorspeisen
  • Vegetarische und allergenfreie Vorspeisen
  • Anrichtetechniken von Tellergerichten sowie Buffets aller Art
  • Präsentation und umsetzbare, moderne Dekorationen
  • Verarbeiten von Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch und Krustentieren aller Art
  • Herstellung von Terrinen, Pasteten und Co.
  • Herstellung von Brot und Gebäck
  • Herstellung von Marinaden, Essenzen, Saucen, Suppen und Gemüsereduktionen
  • Ebenso werden klassische Zubereitungsarten mit modernen Inhalten verknüpft. Erweitern Sie Ihren Horizont und bieten Sie Ihren Gästen neuen Schwung mit Ihrem Vorspeisen-Buffet sowie zeitgemäßen Tellergerichten.
Hinweis: Der Kurs schließt mit einer optionalen Prüfung zum Diplom-Gardemanger ab.

Diese Ausbildung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum WIFI Diplom-Küchenmeister.

  • Positiv abgeschlossene Kochlehre
  • Zwei Jahre Berufspraxis

 

Ausgelernte Köche, die sich mit Freude am Beruf weiterbilden möchten 

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 10.05.2022