

Do-Sa, 08.00-17.00
Kursdauer: 800 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Do-Sa, 08.00-17.00
Kursdauer: 800 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo-Fr, 08.00-17.00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Do, 18:00-20:00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Do, 18:00-20:00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Heilmasseur
Die Ausbildung zum Heilmasseur nach MMHmG und MMHmGAV besteht aus 800 Lehreinheiten theoretischem und praktischem Unterricht. Die Spezialqualifikation Elektrotherapie ist kostenlos in der Aufschulung integriert und kann daher im Rahmen der freiberuflichen Tätigkeit zusätzlich mit den Sozialversicherungsträgern abgerechnet werden. Die Ausbildung ist berufsbegleitend und dauert 12 Monate. Im Rahmen der theoretischen Ausbildung wird das erarbeitete Wissen an mehreren Tagen im Anatomischen Institut am menschlichen Präparat vertieft und veranschaulicht.
Inhalte:
- Recht und Ethik
- Anatomie und Physiologie
- Pathologie
- Hygiene und Umweltschutz
- Erste Hilfe
- Allgemeine Physik
- Kommunikation
- Dokumentation
- Massagetechniken zu Heilzwecken inkl. praktischer Übungen
- Subkutane Reflextherapie nach Häfelin
- Marnitz
Spezialqualifikation Elektrotherapie – Grundlagen der Elektrotherapie einschließlich spezieller Anatomie und Pathologie
Physik und Anlagentechnik
In der praktischen Ausbildung vertiefen Sie die angewandten Massagetechniken und behandeln Krankheitsbilder aus folgenden klinischen Bereichen:
• Chirurgie • Unfallchirurgie, Sportmedizin • Orthopädie • Innere Medizin, Rheumatologie • Gynäkologie • Pädiatrie • Neurologie • Psychiatrie • Intensivmedizin • Geriatrie
Nutzen: Durch die profunde Vertiefung Ihrer Qualifikation und komplexe Anwendung verschiedener Behandlungstechniken in Bezug auf verschiedenste Krankheitsbilder sind Sie in der Lage, in Ihrer freiberuflichen/selbstständigen Tätigkeit als Heilmasseur an Ihren Patienten auf Zuweisung und Verordnung eines Arztes komplexe therapeutische Behandlungen durchzuführen. Dabei betrachten Sie die Ganzheitlichkeit der zu behandelnden Person und sind sich Ihrer verantwortungsvollen Rolle und deren vielseitigen Anforderungen bewusst. Dabei sind Sie für die Dokumentation der angeordneten und durchgeführten Behandlung verantwortlich und können Ihre Leistungen mit den Sozialversicherungsträgern abrechnen.
Hinweis: Die Ausbildungsblöcke, wie beispielsweise Sondergriffe, Lymphdrainage mit Bandagieren, Lymphtape, Marnitz, Subkutane Reflex-Therapie, können als Zusatzqualifikation auch einzeln gebucht werden. Termine und Preise auf Anfrage.
Es werden die gesamten 800 LE in Präsenz unterrichtet – ohne Selbststudienanteil!
Teilzahlung möglich.
Die Ausbildung zum Heilmasseur nach MMHmG und MMHmGAV besteht aus 800 Lehreinheiten theoretischem und praktischem Unterricht. Die Spezialqualifikation Elektrotherapie ist kostenlos in der Aufschulung integriert und kann daher im Rahmen der freiberuflichen Tätigkeit zusätzlich mit den Sozialversicherungsträgern abgerechnet werden. Die Ausbildung ist berufsbegleitend und dauert 12 Monate. Im Rahmen der theoretischen Ausbildung wird das erarbeitete Wissen an mehreren Tagen im Anatomischen Institut am menschlichen Präparat vertieft und veranschaulicht.
Inhalte:
- Recht und Ethik
- Anatomie und Physiologie
- Pathologie
- Hygiene und Umweltschutz
- Erste Hilfe
- Allgemeine Physik
- Kommunikation
- Dokumentation
- Massagetechniken zu Heilzwecken inkl. praktischer Übungen
- Subkutane Reflextherapie nach Häfelin
- Marnitz
- POL: Problemorientierte Lehre – Was sind Möglichkeiten und Grenzen von Methoden?
- Spezialqualifikation Elektrotherapie – Grundlagen der Elektrotherapie einschließlich spezieller Anatomie und Pathologie
- Physik und Anlagentechnik
• Chirurgie • Unfallchirurgie, Sportmedizin • Orthopädie • Innere Medizin, Rheumatologie • Gynäkologie • Pädiatrie • Neurologie • Psychiatrie • Intensivmedizin • Geriatrie
Nutzen: Durch die profunde Vertiefung Ihrer Qualifikation und komplexe Anwendung verschiedener Behandlungstechniken in Bezug auf verschiedenste Krankheitsbilder sind Sie in der Lage, in Ihrer freiberuflichen/selbstständigen Tätigkeit als Heilmasseur an Ihren Patienten auf Zuweisung und Verordnung eines Arztes komplexe therapeutische Behandlungen durchzuführen. Dabei betrachten Sie die Ganzheitlichkeit der zu behandelnden Person und sind sich Ihrer verantwortungsvollen Rolle und deren vielseitigen Anforderungen bewusst. Dabei sind Sie für die Dokumentation der angeordneten und durchgeführten Behandlung verantwortlich und können Ihre Leistungen mit den Sozialversicherungsträgern abrechnen.
Hinweis: Die Ausbildungsblöcke, wie beispielsweise Sondergriffe, Lymphdrainage mit Bandagieren, Lymphtape, Marnitz, Subkutane Reflex-Therapie, können als Zusatzqualifikation auch einzeln gebucht werden. Termine und Preise auf Anfrage.
Es werden die gesamten 800 LE in Präsenz unterrichtet – ohne Selbststudienanteil!
Teilzahlung möglich.
Im Basiskurs für manuelle Lymphdrainage erlernen Sie die theoretischen Grundlagen über Anatomie und Physiologie des Lymphsystems, die Grundgriffe, die Griffabfolge, die Behandlungsabfolge, erste Sondergriffe und Kontraindikationen.
Im praxisorientierten Unterricht wird gegenseitig gearbeitet, wobei besonderes Augenmerk auf die richtige und exakte Ausführung und den richtigen Druck der Griffe gelegt wird.
- Abschlusszeugnis Medizinischer Masseur, gewerblicher Masseur, medizinisch-technische Fachkraft
- Gesundheitszeugnis über die körperliche und geistige Eignung (Original, nicht älter als drei Monate)
- Polizeiliches Führungszeugnis (Original, nicht älter als drei Monate)
- Lebenslauf
Medizinische Masseure
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 23.03.2021