


Mo, Di, Do, 18:30-21:45
Kursdauer: 450 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7260 an. Wir beraten Sie gerne!

Di, 18:30 - 20:30 Uhr
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Mo, Di, Do, 18:30-21:45
Kursdauer: 450 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Mo, Di, Do, 18:30-21:45
Kursdauer: 240 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Akademische Ausbildung zum Handelsmanager
Die Karriereschmiede für Handelsmitarbeiter
So werden Sie Handelsmanager
Mit der akademischen Ausbildung zum Akademischen Handelsmanager erobern Sie in vier Semestern die Führungsetage. Denn in dieser speziellen zweistufigen Ausbildung bauen Sie Stück für Stück Ihr Führungs-Know-how aus. Außerdem entwickeln Sie Ihre persönlichen und sozial-kommunikativen Kompetenzen weiter.Durch den hohen Praxisbezug der Handelsmanagement-Ausbildung am WIFI Tirol können Sie Gelerntes direkt im Ihrem beruflichen Alltag anwenden. Ihre Ausbildung zum Akademischen Handelsmanager haben Sie nach zwei Semestern in der Hand. Hängen Sie noch zwei Semester dran, erreichen Sie den Master Handelsmanagement.
Umfassende Lehrinhalte
Als Akademischer Handelsmanager benötigen Sie zahlreiche Skills, Fähigkeiten und Know-how. Die Lehrinhalte sind vielfältig und liefern eine perfekte Mischung aus Theorie und Praxis. Die Lehrenden kommen ausnahmslos aus der Praxis, dadurch geben sie ihr umfassendes Wissen kompakt und verständlich an Sie weiter. Die Ausbildung Akademischer Handelsmanager spannt außerdem einen Bogen von betriebswirtschaftlichen Grundlagen über Persönlichkeitsentwicklung und rechtliche Basics:- Betriebswirtschaftslehre und Recht im Handel
- Handelsbetriebslehre und Warenmanagement
- eCommerce
- Strategisches Marketing
- Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht inkl. Ausbildertraining
- Unternehmensführung in Handelsbetrieben
- Rechnungswesen, Controlling, Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung
- Business-Englisch
- Wahlpflichtfach: wahlweise Digital Marketing oder HR-Management im Handel
- Leadership
- Social Skills
Aufbau der akademischen Ausbildung
Die Vorteile der Manager-Ausbildung liegen klar auf der Hand. Das berufsbegleitende Studium bietet nach einer Lehre im Handel oder in einer anderen Branche neue berufliche Perspektiven. Sie entwickeln Ihre Persönlichkeit weiter und nutzen die Möglichkeit, auch ohne Matura zum akademischen Handelsmanager aufzusteigen.Diese akademische Ausbildung „Handelsmanagement“ ist begehrt und zeichnet sich zudem durch eine hohe Akzeptanz in der Wirtschaft aus. Sie werden zu einer gefragten Nachwuchskraft mit zahlreichen Aufstiegsmöglichkeiten.
In den ersten zwei Semestern erlernen Sie vor allem die betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Mitarbeiterführung, das Rechnungswesen und das strategische Marketing. Das erste Studienjahr schließen Sie mit dem Titel Akademischer Handelsmanager ab.
In insgesamt vier Semestern spezialisieren Sie sich dann zum MSc „Handelsmanagement“. Aufbauend auf den Modulen der ersten beiden Semester vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Unternehmensführung, Business-Englisch, wählen ein Wahlpflichtfach und erweitern Ihre Fähigkeiten im Bereich Digital Marketing oder HR-Management. Sie schließen Ihr Management-Studium mit einer Masterarbeit sowie der mündlichen Masterprüfung ab.
In vier Semestern in die Führungsetage – so geht’s! Nutzen Sie jetzt dieses Angebot, um Führungsaufgaben in allen Bereichen des Handels zu übernehmen oder Ihren eigenen Betrieb zu gründen. Der Masterlehrgang „Berufsakademie Handel: MSc Handelsmanagement" verknüpft wissenschaftlich-theoretisches Wissen auf akademischem Niveau mit praktisch umsetzbaren Tools für die erfolgreiche Unternehmens- und Mitarbeiter:innenführung und unterstützt Sie umsetzungsorientiert bei Ihrer Karriere.
Die ersten beiden Semester des Masterlehrganges „MSc Handelsmanagement“ bieten eine wissenschaftlich fundierte Berufsausbildung.
Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs „Akademischer Handelsmanager“ erwerben sich eine systematisierte und akademisierte Höherqualifizierung für den Handel. Der Lehrgang ist praxisorientiert und berücksichtigt die durch Berufserfahrung erworbenen Kompetenzen. Sie verfügen über umfassendes und fundiertes Theoriewissen in den Fachbereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht, Einkauf und Warenmanagement, Rechnungswesen, Marketing und Sales, Mitarbeiter:innenführung und Arbeitsrecht sowie Unternehmensführung. Zudem werden Sie für die Lehrlingsausbildung qualifiziert.
Des Weiteren wird im Lehrgang die sozial-kommunikative Kompetenz trainiert und dadurch die Umsetzungsfähigkeit für praktische Unternehmenssituationen gestärkt. So können Sie Ihr eigenes Handeln und Auftreten reflektieren und im Geschäftsalltag professionell auftreten.
Die Karriereschmiede für Handelsmitarbeiter
- /images/BB/Augenoptik/Handelsmanagement/Berufsakademie1_web.jpg
- /images/BB/Augenoptik/Handelsmanagement/Berufsakademie2_web.jpg
Café Puls-Beitrag zum Thema "OHNE MATURA STUDIEREN: THEORIE & PRAXIS VERBINDEN" vom 12.06.2019
Voraussetzung für die akademische Ausbildung zum Handelsmanager sind eine abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Lehre) und mindestens drei Jahre Berufserfahrung bzw. für das MSc-Programm mindestens sechs Jahre Berufserfahrung inklusive einem Jahr in Führungsposition. Außerdem führen wir mit Ihnen ein Aufnahmegespräch.
- Personen, die den Handel aus mehrjähriger Berufserfahrung kennen und sich weiterentwickeln möchten
- Personen, die in anderen Branchen Berufserfahrung haben und in den Handel wechseln möchten
- Personen, die ihre beruflichen Chancen erhöhen möchten
Der "MSc Handelsmanagement" schließt mit der Verfassung einer wissenschaftlichen Arbeit in Form einer Masterthesis ab. Der akademische Grad Master of Science (MSc) wird von der FHWien verliehen.
Dass sich durch diese Lehrgänge auch für motivierte Mitarbeiter:innen im Handel die Möglichkeit zu einer akademischen Weiterbildung eröffnet, bietet einen unschätzbaren Mehrwert für den Beruf. Die Werkzeuge, die die Teilnehmer:innen in den Lehrgängen am WIFI Tirol lernen, sind in der Praxis anwendbar und machen die Absolvent:innen zukunftsfit.
Ich fühle mich sehr wohl in diesem Kurs! Es wird sehr viel gefordert, aber man lernt sehr viel! Wo eine Wille da ein Weg!
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Letzte Änderung: 04.05.2023