

Mo-Do, 09.00-17.00
Kursdauer: 39 (Stunden)
Stundenplan
Schentensteig 1a
6500 Landeck
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Mo-Do, 08.00-17.30, Do Abend Fachgespräch
Kursdauer: 39 (Stunden)
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Mo-Do, 08.00-18.00
Kursdauer: 39 (Stunden)
Stundenplan
Meraner Straße 11
6460 Imst
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Do-Di, 08.00-17.00, Mi 08.00-12.30 Fachgespräch 15.06.2018, ab 08:00 Uhr lt. Terminvereinbarung
Kursdauer: 39 (Stunden)
Stundenplan
Salurner Straße 7
6330 Kufstein
Mo-Do, 08.00-17.30 - Fachgespräch findet am Donnerstag Abend statt.
Kursdauer: 39 (Stunden)
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Mo-Do, 08.00-17.30
Kursdauer: 39 (Stunden)
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Mo-Do, 08.00-17.30, Do Abend Fachgespräch
Kursdauer: 39 (Stunden)
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Di, Do, 18.30-22.00
Kursdauer: 39 (Stunden)
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Mi 13.30-17.00, Do-Di, 08.00-17.00 Fachgespräch 05.10.2017, ab 08:00 Uhr lt. Terminvereinbarung
Kursdauer: 39 (Stunden)
Stundenplan
Salurner Straße 7
6330 Kufstein
Di, Do, 1x Mi, 18.30-21.30
Kursdauer: 39 (Stunden)
Stundenplan
Josef Herold Straße 12 / Eingang Klostergasse
6370 Kitzbühel
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Ausbildertraining
Zentrale Drehscheibe in der Lehrlingsausbildung
Das Ausbildertraining vermittelt alle pädagogischen, methodischen und rechtlichen Kenntnisse, die für die Lehrlingsausbildung notwendig sind.
Das Ausbilder-Fachgespräch ist Teil des Ausbildertrainings. Der Termin wird während des Trainings mit jedem Teilnehmer vereinbart und findet in den Folgetagen (bei den Innsbruck-Terminen jeweils entweder Donnerstagabend oder Freitagvormittag, bei Abendkursen individuell) nach dem Ausbildertraining statt.
Wollen Sie nach Absolvierung des Ausbildertrainings den nächsten Schritt gehen? Informieren Sie sich über das Weiterbildungsprogramm für Lehrlingsausbilder unter www.ausbilderforum.at
Dieser Kurs ist sehr zu empfehlen. Ich habe viel über mich gelernt und den Umgang mit jungen Menschen., Ich werde auch versuchen, einiges von dem Gelernten umzusetzen. die Ausbildner waren sehr praxisbezogen und hilfsbereit.
Ich hätte mir nicht erwartet, bei einem WIFI-Kurs so viel zu lernen. Ich werde viele Punkte aus dem Training in meinen Betrieb übernehmen.
Der Kurs hat mir wieder Freude am Ausbilden von jungen Menschen aufgezeigt.
Sehr professioneller Vortrag von Pädagogik und Recht, da die Vortragenden nicht nur die Skripten, sondern praxisnahe Beispiele verwendet haben.
Sehr hilfreich!
Vielen Dank an Simone und Josef: - sehr informativer und interessanter Unterricht, - lebendiger Unterricht, - Weiterempfehlung, - sehr praxisbezogen.
Das Wissen für meinen weiteren beruflichen Lebensweg als Lehrlingsausbildnerin wurde sehr lebendig, praxisorientiert und anwendbar vermittelt.
Laut § 2 (2) lit. c Berufsausbildungsgesetz ersetzt ein Ausbilderkurs (WIFI Ausbildertraining) die Ausbilderprüfung:
§ 2 (2) Inhaber eines Gewerbes dürfen Lehrlinge in einem in der Lehrberufsliste angeführten Lehrberuf nur ausbilden, wenn
a) sie nach den Bestimmungen der Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194/1994, zur Ausübung der Tätigkeit befugt sind, in der der Lehrling ausgebildet werden soll,
b) sie nicht nach den Bestimmungen des § 4 dieses Bundesgesetzes vom Recht zur Ausbildung von Lehrlingen ausgeschlossen sind,
c) sie, oder in den Fällen des § 3 der Ausbilder, die erforderlichen Fachkenntnisse besitzen und, sofern Abs. 8 und 9 nicht anders bestimmen, die Ausbilderprüfung erfolgreich abgelegt oder einen Ausbilderkurs erfolgreich absolviert haben und
d) die im Abs. 6 festgelegten Voraussetzungen gegeben sind.
Ja, die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Ablegung der Ausbilderprüfung oder der Besuch eines Ausbilderkurses im Umfang von 40 LE inklusive Ablegung eines abschließenden Fachgespräches.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 13.03.2018