Grafik für -Hier weht ein frischer Wind - die Sanierung der Lüftungsanlage | WIFI Blog
Nachhaltigkeit am WIFI Tirol | WIFI Blog

Hier weht ein frischer Wind - die Sanierung der Lüftungsanlage | WIFI Blog

Die moderne Lüftungsanlage im Campus A des WIFI Tirol sorgt durch Wärmerückgewinnung für eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz. Mit der Umstellung auf eine moderne Anlage werden jährlich 32,52 Tonnen CO2 eingespart und der Energieverbrauch deutlich gesenkt.

/images/Lüfungsanlage(2).jpg

Modernisierung der Lüftungsanlage

Die Lüftungsanlage im Campus A des WIFI Tirol wurde in den letzten Jahren einer umfassenden Modernisierung unterzogen, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Effizienz deutlich zu steigern. Die vorherige Anlage, die nicht den aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit entsprach, wurde durch eine hochmoderne Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ersetzt.

Effiziente Wärme­rückgewinnung durch innovative Technologie

Diese innovative Lösung nutzt einen Rotationswärmetauscher mit einem Klingenburg Sorptionsrotor (Durchmesser: 1950 mm), der eine effiziente Rückgewinnung der Wärme aus der Abluft ermöglicht und so den Energieverbrauch erheblich senkt.

Die Versorgung der Heizregister in der Lüftungsanlage wurde weiterhin durch die bestehende Heizungsanlage sichergestellt, was eine nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur ermöglichte. Die Lüftungsanlage versorgt nun die Büroeinheiten im 4. Obergeschoss, das Kundenservice sowie 15 Seminarräume im Campus A und trägt somit zu einer besseren Raumluftqualität und einem angenehmen Raumklima bei.
 

Nachhaltigkeit und Einsparungen: Der Beitrag zum Klimaschutz

Die Einsparungsrechnung, die den Energieverbrauch der alten und neuen Lüftungsanlage vergleicht, verdeutlicht den enormen Effekt der Umstellung. Der Energiebedarf der alten Anlage betrug 250.958 kWh pro Jahr, während die neue Anlage mit Wärmerückgewinnung den jährlichen Energiebedarf auf 188.906 kWh reduziert – eine Einsparung von mehr als 60.000 kWh.

Durch diese Sanierung wird nicht nur der Energieverbrauch gesenkt, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Mit einer Einsparung von 32,52 Tonnen CO2 pro Jahr setzt WIFI Tirol ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Diese Maßnahme stellt einen weiteren bedeutenden Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft dar und trägt zur kontinuierlichen Steigerung der Energieeffizienz des WIFI Tirol bei.

Sie möchten Ihr Unternehmen auch nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten, aber wissen nicht wie?
Dann werfen Sie einen Blick auf unser Aus- und Weiterbildungsangebot mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit:
Beitragsbild: ©Andrey Popov - Adobe Stock
Filter setzen closed icon