Hintergrundgrafik

Psychologie

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Beschreibung
  2. Mehr lesen im Blog
Beschreibung
Vorbereitung Anmeldung Preis Test Ergebnis
3-4 Monate März bis Juni 2026 €50,-- (18.) August 2026 2 Wochen nach Test
In Österreich melden sich jedes Jahr ca. 8.000 Personen zum Psychologie Aufnahmetest an, ca. 5.000 treten dann am entscheidenden Tag auch wirklich zum Test an. Diese 5.000 Personen konkurrieren miteinander um einen von insgesamt 1.175 Studienplätzen.

In Innsbruck handelte es sich hier 2025 um 1205 angemeldete und 808 teilnehmende Personen, die um insgesamt 260 Studienplätze konkurrieren.
Es ist also nötig sich sehr gut vorzubereiten, um mehr als 70% der Teilnehmenden hinter sich zu lassen. Besonders wichtig ist eine gute Struktur der Vorbereitung, mit Phasen des intensiven Lernens, der Wiederholung und der Anwendung des Wissens.
Thematisch teilt sich der Aufnahmetest zum Psychologie Studium in drei Bereiche:
  1. Fachwissen (Skriptum Psycho:logisch!, 285 Seiten)
  2. Formal-analytisches Denken
  3. Textverständnis (Englische Fachliteratur)

Für die zeitliche Ressourcenplanung während des Tests bist du selbst verantwortlich.

Fachwissen

Das über die Universität zur Verfügung gestellte Skript Psycho_logisch! gibt auf beinahe 300 Seiten einen Einblick in die Geschichte und Methodenlehre der Psychologie, und vermittelt weiters grundlegende Information zu den Unterkategorien der Psychologie (Biologische Psychologie, allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie). Im Test müssen spezifische Fragen zu den Inhalten beantwortet werden.
Es gibt hier 30 Fragen zu beantworten, die sich auf die Inhalte des Skriptes beziehen. Oft wird das Verständnis von Konzepten kontrolliert.

Formal-analytisches Denken

Dieser Testteil prüft, ob du komplexe Zusammenhänge verstehst und aus Datenmengen die richtige Information extrahieren kannst. Es geht zum Beispiel aber auch darum Konzentrationen in Gesamtmengen umzurechnen (z.B. Als Aufgabe zum Verschreiben und Einnehmen von Medikamenten) und Perzentilen in Graphen zu definieren.
Es gibt hier 15 Fragen zu beantworten.

Textverständnis

Hier werden fachspezifische englische Texte vorgelegt, die gelesen und verstanden werden müssen. Sinnerfassend Lesen ist das Schlüsselwort, die zu beantwortenden Fragen beziehen sich inhaltlich rein auf den Fachtext. Übung macht hier den Meister / die Meisterin.
Es gibt hier 15 Fragen zu beantworten.

Übrigens: Im gesamten Aufnahmeverfahren wird eine Frage nur dann als positiv beantwortet gewertet, wenn alle der vier Antwortmöglichkeiten korrekt als richtig oder falsch angegeben werden!
Filter setzen closed icon