


Do, 18.00-21.30
Kursdauer: 60 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Berufsreifeprüfung Gesundheit und Soziales – 1. Semester
Auf Basis des kompetenzbasierten Curriculums erarbeiten die TeilnehmerInnen den Themenkomplex Gesundheit als physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden, die allgemeine Biologie mit den Schwerpunkten Stoffwechsel und Ernährung sowie die Grundlagen der sozialen Verwaltung.
Inhalte:
- Biomechanik und Stoffwechselmechanismus
- Gesundheitstraining
- Ernährung und Gesundheit
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 08.08.2018