Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Technischer Redakteur - ein Beruf mit Zukunft
Ein Lehrgang mit Zukunft
Was macht ein:e Technische:r Redakteur:in?
Damit Anwender:innen Produkte sicher und zielgerichtet benutzen können, benötigen sie entsprechende Informationen, ganz egal, ob es sich um Geräte, Maschinen, Software, ganze Anlagen oder Dienstleistungen handelt. Die Hersteller:innen der Produkte sind gesetzlich verpflichtet, diese Informationen entlang des gesamten Produktlebenszyklus' in geeigneter medialer Form anzubieten. Diese Informationen werden von speziell dafür ausgebildeten und qualifizierten Fachkräften erstellt, den sogenannten Technischen Redakteuren.Die Berufsbezeichnung „Technischer Redakteur“ geht auf die englischen Benennungen „Technical Writer“, „Technical Editor“ oder „Technical Communicator“ zurück, die weitgehend gleichbedeutend verwendet werden. In Österreich werden Technische Redakteurinnen und Redakteure manchmal auch Technische Autorinnen und Autoren oder Informationsentwickler:innen genannt.
Praxisnahe Technische-Redakteur:innen-Ausbildung nach tekom-Standard
Die Kernkompetenz von Technischen Redakteur:innen liegt in der Technischen Dokumentation. Die Ausbildung Technischer Redakteur am WIFI Tirol vermittelt daher alle Fähigkeiten, die notwendig sind, um bestmögliche technische Dokumentation und Informationen zu erstellen.Das Aufgabenfeld von Technischen Redakteurinnen und Redakteuren ist ausgesprochen weit gefächert. Zu ihren Tätigkeiten gehören u. a.:
- Konzepterstellung, Layout und Design
- Redaktionelle Tätigkeiten
- Content-Entwicklung und Texterstellung
- Autorentätigkeit
- Qualitätsmanagement
- Planen und Überwachen von Übersetzungen
- Datenpflege, Content Management und Archivierung
Außerdem müssen sie Prozesse etablieren können, um benötigte Informationen zu bekommen und zu dokumentieren. Besondere Bedeutung kommt der Fähigkeit zu, sich schriftlich klar auszudrücken – gefragt ist professionelles zielgruppenorientiertes Schreiben.
Informationen werden nicht nur als Text weitergegeben, sondern auch als Illustrationen oder Infografiken. Idealerweise verfügen Technische Redakteur:innen daher über grundlegende Kenntnisse in Bildbearbeitung.
Kompetenzfelder des Lehrganges Technischer Redakteur am WIFI Tirol
Umfeldanalyse
Vor der Erstellung eines Informationsprodukts muss analysiert werden, welche Anforderungen erfüllt werden müssen. Durch die Umfeldanalyse werden die Rahmenbedingungen und Anforderungen des Umfelds an ein Informationsprodukt ermittelt.Planung
Der Prozess der Informationsentwicklung muss vorab geplant werden. Die Erstellung der Informationsprodukte erfolgt durch projektartig organisierte Abläufe. Da kein Informationsprodukt dem anderen gleicht, muss die Informationsentwicklung, die Erstellung der Informationsprodukte, als Projekt geplant werden.Konzeptentwicklung
In der Prozessphase der Konzeptentwicklung werden die Informationsprodukt übergreifenden Konzepte festgelegt.Inhaltserstellung
Die Prozessphase „Inhaltserstellung“ umfasst alle Aufgaben, die notwendig sind, um die Information zu ermitteln, zu verfassen und abzulegen. Dabei handelt es sich um Inhalte wie Texte, Grafiken, Tabellen, Sicherheitshinweise, Animationen, Filme, Audio oder Sensorik.Medienproduktion
In diesem Schritt werden die verschiedenen Medien produziert. Es wird zwischen Printmedien, elektronischen Medien und automatisiert erstellten Medien sowie Programmierungen unterschieden.Publikation und Distribution
Die Distribution umfasst die Gestaltung, Steuerung und Kontrolle aller Prozesse, um das Informationsprodukt für den Gebrauch zum Nutzer zu bringen.Der Kurs besteht aus ca. 252 LE Präsenzstunden und 60 LE in Form von eLearning.
Die Ausbildung Technischer Redakteur am WIFI Tirol richtet sich an:
- Personen, die eine Tätigkeit als Technischer Redakteur ausüben möchten
- Techniker:innen aller Fachrichtungen (z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Flugzeugtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Software Engineering usw.)
- Absolventinnen und Absolventen berufsbildender höherer Schulen, technischer Fachschulen und Fachhochschulen
- Absolventinnen und Absolventen allgemeinbildender Schulen mit Interesse an Technik und Sprache
- Entwickler:innen, Konstrukteurinnen und Konstrukteure, technische Zeichner:innen
- Übersetzer:innen mit Interesse an technischen Fachübersetzungen
- Quereinsteiger:innen, die sich für Technik, Sprache sowie technische Kommunikation und Dokumentation begeistern
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung zum Lehrgang erhalten die Teilnehmer:innen das Personenzertifikat „Zertifizierte/r Technische:r Redakteur:in“. Dieses wird von der WIFI-Zertifizierungsstelle in Kooperation mit dem Fachverband für Technische Kommunikation (tekom) ausgestellt.
Technische Redakteure schreiben Texte und erstellen Grafiken, Tabellen und Illustrationen. Dazu sammeln, bewerten und systematisieren sie Informationen. Sie stehen in ständigem Austausch zu Konstrukteuren, Entwicklern und Technikern auf der einen Seite und zu Kund:innen auf der anderen Seite. In ihren Aufgabenbereich fällt zudem die Übersetzung von technischen Dokumentationen in verschiedene Sprachen.
Technisches Verständnis, Kundenorientierung sowie ausgezeichnete Sprachkenntnisse sin die Top-3-Kompetenzen, welche Technische Redakteur:innen mitbringen müssen. Da sie mit zahlreichen Menschen zusammenarbeiten, sollten sie zudem ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten mitbringen. Ebenso gefragt sind Kreativität und Belastbarkeit.
Das WIFI Tirol orientiert sich bei der Ausbildung zum Technischen Redakteur am international anerkannten Kompetenzrahmen von tekom Europe, dem europäischen Fachverband für Technische Kommunikation. Dieser Rahmen definiert praxis- und handlungsorientierte Kompetenzen, wie sie im Arbeitsbereich der Technischen Dokumentation und Technischen Kommunikation zum Einsatz kommen.
Technische Redakteur:innen sind Spezialisten darin, Inhalte der Technische Dokumentation an bestimmte Zielgruppen zu kommunizieren. Sie kümmern sich u.a. darum, Gebrauchs- und Bedienungsanleitungen zu verfassen und zu übersetzten. Auch Servicehinweise, Sicherheitsbestimmungen und das Erstellen von Montage- und Reparaturanleitungen fällt in ihren Aufgabenbereich. Damit sie diese umfangreichen Aufgaben erfüllen können, benötigen sie entsprechendes Fachwissen.
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update für Ausbildungen, die bis spätestens 31.12.2024 beginnen. Mit dem Jahr 2025 beginnt eine neue Förderperiode. Die dafür geltenden Förderrichtlinien werden vom Land Tirol überarbeitet und im Herbst 2024 beschlossen. Der genaue Förderstatus Ihrer Ausbildung mit Start im Jahr 2025 steht also erst im Herbst 2024 fest. Sobald die aktualisierten Förderrichtlinien bekannt sind, finden Sie alle Informationen auf der WIFI Homepage. Bitte denken Sie auch weiterhin daran, dass die Update-Förderung an persönliche Voraussetzungen gebunden ist.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 17.04.2023