Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
97h-Lehrgang für das Piercen und Tätowieren lt. BGBl.
Für die Anmeldung des Gewerbes Kosmetik eingeschränkt auf Tätowieren benötigen Sie die Befähigungsprüfung und einen Lehrgang nach BGBl. II Nr. 139/2003 mit einem Ausmaß von mindesten 97LE.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Ihr ausgewählter Termin
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 97,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in

Zinsenlose Teilzahlung möglich!
Kursnummer: 65525025
2.650,00 EUR
Zinsenlose Teilzahlung möglich!
Kursnummer: 65525025

97h-Lehrgang für das Piercen und Tätowieren lt. BGBl.

Beschreibung
Inhalt:

Lehrgang für Piercer und Tätowierer gemäß BGBl. II Nr. 139/2003
  • Medizinische Einführung in die Grundlagen des Piercens und Tätowierens und Ethik
  • Virologie und Bakteriologie
  • Hygiene und Infektionslehre
  • Geschlechtskrankheiten
  • Desinfektion und Sterilisation
  • Abfall
  • Dermatologie
  • Kontraindikationen
  • Erste Hilfe
  • Theoretische Grundlagen der Pierce- und Tätowiertechnik
  • Grundkenntnisse jugendpsychiatrischer und jugendpsychologischer Einschätzung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Arzneimittelkunde und Allergologie
  • Praxistag Tätowieren

Voraussetzungen
Bestätigung über Tätigkeit oder Praktikum in einem Tattoo Studio.
Zielgruppe
Personen, die die Befähigungsprüfung bereits absolviert haben und die das Gewerbe anmelden möchten. Der Lehrgang ist Voraussetzung für die Gewerbeanmeldung.
Abschluss
Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Lehrgangs am WIFI erhalten Sie das WIFI-Zeugnis.

Nach erfolgreicher Absolvierung der Befähigungsprüfung an der Wirtschaftskammer und dieses Lehrgangs am WIFI können Sie das Gewerbe Kosmetik, eingeschränkt auf Tätowieren, bei der jeweiligen Gewerbebehörde beantragen.
Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 21.08.2024