


Mo-Do, 08:30-17:30
Kursdauer: 45 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Mo-Do, 08:30-17:30
Kursdauer: 45 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Professional Modul: Diplom-Rotisseur und Entremetier
Rund um das Thema Fleisch lernen Köche/Köchinnen mit Praxiserfahrung verschiedenste Zubereitungsarten mit der entsprechenden Saucenherstellung.
Die fachgerechte Einteilung der Fleischteile und die daraus resultierende optimale Materialverwertung werden im Detail unter die Lupe genommen.
So profitieren Sie auf zweifache Weise in Ihrer Küche.
Neben dem klassischen Kurzbraten, Schmoren oder Pochieren erhalten Sie einen Überblick in moderne Gartechniken wie z. B. verschiedene Sous-vide-Verfahren oder das Rückwärtsgaren.
Die Herstellung raffinierter Basissaucen und daraus abgeleitete Abwandlungen spielen ebenso eine große Rolle wie die passenden Beilagen.
Lernen Sie die Vorteile bestimmter Zubereitungsarten für Großveranstaltungen und im À-la-Carte-Bereich kennen.
Bereichern Sie mit wertvollen Tipps und Tricks Ihre Arbeitstechniken und damit auch Ihr Speisenangebot.
Gast wie Gastgeber werden das zu schätzen wissen.
Inhalte:
- Theoretische Einführung
- Erklärung der Fleischteile
- Aktuelle und klassische Gartechniken
- Herstellung von Grundfonds, Saucen, Essenzen und Co.
- Passende Beilagen
- Anrichtetechniken
- Aktuelle Trends
Diese Ausbildung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum WIFI Diplom-Küchenmeister.
- Positiv abgeschlossene Kochlehre
- Mind. zwei Jahre Berufspraxis
Ausgelernte Köche und Köchinnen, die sich mit Freude am Beruf weiterbilden möchten
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 27.04.2023