


Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7299 an. Wir beraten Sie gerne!

Mi, 08:30-17:00
Kursdauer: 136 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Mo-Sa, 09:00-17:00
abgesagt durch AMS.
Kursdauer: 136 Lehreinheiten
Stundenplan
Schentensteig 1a
6500 Landeck
Diätetisch geschulter Koch
Diätetisch geschulte Köche haben die Aufgabe, aufgrund der medizinischen Indikation Speisepläne für verschiedene Kostformen zusammenzustellen.
Sie realisieren diese in den Küchen von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Kurkliniken, Reha-Zentren, Sanatorien, Kurhotels, Seniorenheimen, Gastronomie, Contract-Caterern und entsprechend ausgerichteten Hotels.
Die hochstehende Fachausbildung umfasst:
- Ernährung und Nahrungsmittelgrundlagen
- Grundlagen der Verdauung und des Stoffwechsels
- Ernährungsphysiologie
- Lebensmittelkunde
- Energie- und Nährstoffberechnung
Module in Theorie und Praxis zu folgenden Themen:
- Ernährung des gesunden Menschen
- Reduktionskost
- Leichte Vollkost
- Ernährung bei Störungen des Stoffwechsels und erhöhter Harnsäure
- Glutenfreie Ernährung
- Ernährung bei Unverträglichkeiten (Laktose, Fruktose, Histamin), Allergien
- Ernährung bei Diabetes, Bluthochdruck und Nierenerkrankungen
- Ernährung bei Schluckstörungen
- Backen in der Diätküche
- Der diätetisch geschulte Koch in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie
Nach Ablegung der Prüfung zum diätetisch geschulten Koch folgt ein Praktikum: 80 Stunden in Rücksprache mit der Kursleitung.
Im Herbst 2022 findet die Ausbildung Diplom-Diätkoch statt, die mit der Diplomprüfung abschließt.
Koch/Köchin mit Lehrabschlussprüfung und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Der erfolgreiche Abschluss bildet die Voraussetzung, an der Ausbildung zum/zur diplomierten Diätkoch/köchin teilzunehmen.
Gerade im Ernährungsbereich sind Fachkenntnisse gefragter denn je. Auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen wird Ihnen praxisnah die Umsetzung der Anforderungen der Ernährungsmedizin vermittelt.
Bin weitgehend zufrieden.
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 14.04.2021