LAP-Vorbereitung Elektrotechnik LAP-Vorbereitung Elektrotechnik
LAP-Vorbereitung Elektrotechnik
115

Der Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung Elektrotechnik bereitet Sie optimal auf die Prüfung vor.

5 Kurstermine
05.04.2023 - 07.04.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Nicht verfügbar
575,00 EUR

Mi-Do, 08:30-17:30 Fr, 08:30-13:30
Kursdauer: 23 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 92111112

Do-Fr, 08:30-17:30 Sa, 08:30-13:30
Kursdauer: 23 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 92111152

Do-Fr, 08:30-17:30 Sa, 08:30-13:30
Kursdauer: 23 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 92111122

Do-Fr, 08:30-17:30 Sa, 08:30-13:30
Kursdauer: 23 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 92111132

Do-Fr, 08:30-17:30 Sa, 08:30-13:30
Kursdauer: 23 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 92111142
14.07.2022 - 16.07.2022 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
575,00 EUR

Do-Fr, 08:30-17:30 Sa, 08:30-13:30
Kursdauer: 23 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 92111012

Do-Fr, 08:30-17:30 Sa, 08:30-13:30
Kursdauer: 23 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 92111022

Do-Fr, 08:30-17:30 Sa, 08:30-13:30
Kursdauer: 23 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 92111032

Do-Fr, 08:30-17:30 Sa, 08:30-13:30
Kursdauer: 23 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 92111042

Do-Fr, 08:30-17:30 Sa, 08:30-13:30
Kursdauer: 23 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 92111052

LAP-Vorbereitung Elektrotechnik

Vorbereitung zum Fachgespräch mit den Themen:

  • Beleuchtungskunde
  • Universal-, Dreh- und Wechselstrommotoren
  • Gleichstrommaschinen
  • Elektroheizungen
  • Bezugnahme auf Sicherheits- und ÖVE-Vorschriften
Hinweis: Im Modullehrberuf Elektrotechnik werden folgende Module vorbereitet:
  • Elektro- und Gebäudetechnik
  • Energietechnik
  • „Gebäudeleittechnik"

In der Vorbereitung zum praktischen Teil des Themengebiets Materialkunde werden Installationsmaterialien, Leuchtmittel, Steckvorrichtungen, diverse elektrische Bauteile und Verteilereinbaugeräte besprochen.
Hinsichtlich der Messaufgaben arbeiten Sie mit unterschiedlichen Geräten und führen verschiedene Schaltungen, Messungen und Berechnungen durch. Die Bereiche SPS und EIB mit Projektierung werden mit Programmierung und Schaltungsaufgaben an praxisbezogenen Beispielen abgedeckt.

Die Kurstermine sind mit den Terminen der Lehrabschlussprüfung abgestimmt, somit findet der Kurs zeitgerecht vor der Lehrabschlussprüfung statt. Eine Anmeldung zum Kurs ist keine Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung. Bitte melden Sie sich nach der Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung zum Kurs an.
Der Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Prüfungsumfeld und bereitet Sie auf die Prüfungsanforderungen vor.

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Bevor Sie sich zum Kurs anmelden, muss die Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung erfolgen. Kurs und Prüfung sind nicht gekoppelt, sondern getrennt voneinander zu organisieren und zu buchen.
Den Antrag zur Lehrabschlussprüfung muss der Lehrling bei der zuständigen Lehrlingsstelle einreichen. Alle gemeldeten Kandidaten erhalten dann vom WIFI eine Einladung zum Vorbereitungskurs samt Anmeldeformular per Post.

Die angegebenen Termine könnten noch geändert werden. Die Vorbereitungskurse finden immer ca. 10 Tage vor jedem Prüfungstermin statt. 

  • Personen am Ende ihrer Lehrausbildung Elektrotechnik, die sich gezielt und effizient auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen
  • Fachkräfte, die zum Zwecke einer formellen Bestätigung ihrer elektronischen Kenntnisse die Lehrabschlussprüfung anstreben

 

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Über Lehre Fördern wird die vollständige Ausbildung des Lehrberufs sowie der Erwerb von Zusatz- und Schlüsselqualifikationen von Lehrlingen gefördert. Dieses Kursangebot erfüllt die Förderkriterien, vorausgesetzt das Kursende ist spätestens 20:00 Uhr. Informieren Sie sich jetzt und stellen Sie den Antrag für Ihre Förderung.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 02.05.2022