Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Wir bereiten die Teilnehmenden des Meisterkurses nicht nur auf die fachlichen Prüfungsmodule vor, sondern ergänzen die Fächer mit für den Beruf relevanten und speziellen Themen.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Ihr ausgewählter Termin
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 645,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 96310015
6.895,00 EUR Kursnummer: 96310015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 645,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 96310014
6.660,00 EUR Kursnummer: 96310014

Meisterkurs Tischler

Beschreibung
Inhalte:
  • Entwurfszeichnen und Raumgestaltung
  • Design, Ergonomie und Proportionslehre
  • Konstruktionszeichnen
  • Fachrechnen
  • Kostenrechnung
  • Fachkalkulation
  • Marketing
  • Kundenorientiertes Verhalten
  • Auftragsvergabe
  • Oberflächenbehandlung
  • Fachkunde
  • Fensterbau
  • Maschinenkunde und Unfallverhütung
  • CNC-Holztechnik
  • Digitaler Workflow
  • AutoCAD - 3D Möbelplanung
  • Tischlerei 4.0
Im Kursbeitrag sind Kursunterlagen (Skripten bzw. Fachbücher) für den Werkstättenunterricht inkludiert. Weiters wird für die Teilnehmer:innen eine Community (Internetplattform) eingerichtet, über die sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen und Trainerinnen und Trainern kommunizieren sowie Lerngruppen bilden können.
  • /images/MK_Tischler_Meisterstücke_2020_1.jpg
  • /images/MK_Tischler_Meisterstücke_2020_2.jpg
  • /images/Tischler_Meisterstücke_2020 (10).jpg
  • /images/Tischler_Meisterstücke_2020 (11).jpg
  • /images/Tischler_Meisterstücke_2020 (12).jpg
  • /images/Tischler_Meisterstücke_2020 (13).jpg
  • /images/Tischler_Meisterstücke_2020 (2).jpg
  • /images/Tischler_Meisterstücke_2020 (3).jpg
  • /images/Tischler_Meisterstücke_2020 (4).jpg
  • /images/Tischler_Meisterstücke_2020 (8).jpg
Voraussetzungen
Der Kursinhalt baut auf dem fachlichen Niveau der Lehrabschlussprüfung auf. Eine erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfung, AutoCAD 2D Kenntnisse und mehrjährige berufliche Erfahrung sind Voraussetzung. AutoCAD 3D Kenntnisse sind von Vorteil
Zielgruppe

Personen mit erfolgreich abgelegter Lehrabschlussprüfung im Tischlerbereich und mehrjähriger beruflicher Erfahrung haben die besten Voraussetzungen

Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 24.03.2025