Fahrradtechnik - BASIC
Bewertung: Anzahl 6, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Fahrradtechnik und erwerben Sie praktische Fähigkeiten, die Ihnen ein neues Level an Unabhängigkeit und Expertise im Umgang mit Fahrrädern ermöglichen.
Förderungen teilweise möglich
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 37881015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 37881015
    850,00 EUR Kursnummer: 37881015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 37881025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 37881025
    800,00 EUR Kursnummer: 37881025

Fahrradtechnik - BASIC

Beschreibung

Grundlagenkenntnisse in der Radmontage und Reparatur

Der Kurs Fahrradtechnik BASIC ist eine speziell konzipierte Basisausbildung für Fahrradbegeisterte, die sich auf das aktive Schrauben am Fahrrad konzentriert. Kleine Gruppen mit maximal 12 Personen bieten die Grundlage für eine intensive und persönliche Lernerfahrung. Diese Ausbildung bietet Ihnen eine solide Grundlage in der Fahrradmontage und -reparatur, die Ihr Fahrerlebnis revolutionieren wird.

Sie erlernen in diesem Kurs in Theorie und Praxis die Grundlagen der Fahrradmontage und -reparatur und entwickeln die praktischen Fertigkeiten im Umgang mit gängigen Fahrradwerkzeugen. Sie lernen die verschiedenen Komponenten und Systeme eines Fahrrads zu verstehen und die wichtigsten und häufigsten Reparaturen und Wartungen selbstständig durchzuführen. Weiters verbessern Sie Ihr Verständnis für Fahrradergonomie und optimale Einstellungen und gewinnen Einblicke in moderne Fahrradtechnologien, einschließlich E-Bikes.

Damit sind Sie in der Lage, Reparaturen und Wartungen mit technischem Verständnis und Problemlösungskompetenz selbstständig durchzuführen. So verbessern Sie die Leistung und Langlebigkeit Ihres Fahrrads durch fachgerechte Pflege und legen den Grundstein, um sich auch beruflich in diese Richtung zu entwickeln. Aufbauend auf diese Basisausbildung gibt es in weiterer Folge Möglichkeiten, sich zu vertiefen und bis zum Lehrabschluss Fahrradmechatronik am zweiten Bildungsweg zu gelangen.

Inhalte:

Theorie:
  • Fahrradtypen, Rahmenbauarten und Materialien
  • Gesetzliche Anforderungen und StVO für Fahrräder
  • Schaltungssysteme und deren Funktionsweise
  • Bremssysteme und hydraulische Komponenten
  • E-Bike-Technologie und Fehleranalyse
Praxis:
  • Kettenprüfung und -austausch
  • Einstellung von Schaltung und Bremsen
  • Reifenmontage und -demontage
  • Austausch von Bremsbelägen und Entlüften von Bremsen
  • Grundlegendes Laufrad-Zentrieren
  • Ergonomische Fahrradeinstellungen

Hinweis: Diese Ausbildung bildet den Einstieg in die Fahrradtechnik und ist keine Vorbereitung auf den Lehrabschluss Fahrradmechatronik. Wenn Sie sich auf die bevorstehende LAP vorbereiten möchten oder den Lehrabschluss am zweiten Bildungsweg anstreben, haben wir spezielle Ausbildungsangebote. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei uns, damit wir mit Ihnen den besten Weg erarbeiten können, um Ihre Ziele zu erreichen.
Voraussetzungen
Interesse am Fahrradsport sowie technisches Grundverständnis sind von Vorteil.
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Leidenschaft für Fahrräder vertiefen und technische Kompetenz aufbauen möchten. Insbesondere ist diese Ausbildung für fahrradbegeisterte Einsteiger:innen, Hobbyradsportler:innen und Personen mit technischem Interesse und Freude am Schrauben eine ideale Möglichkeit, das technische Verständnis am Fahrrad zu verbessern. Weiters ist dieses Angebot für angehende Fahrradmechaniker:innen oder Quereinsteiger:innen in die Branche eine ideale Grundlage für die nächsten Schritte.

Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung nach Abschluss dieser Basisausbildung.
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.