Das Prüf- und Anlagenbuch für Kältetechnik, gewerberechtliche Einreichung (technischer Bericht)
Bewertung: Anzahl 5, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Wie erfolgt die fachgerechte Handhabung des Prüf- und Anlagenbuches und worin besteht der Unterschied zwischen dem grünen und dem blauen Prüfbuch?Mit diesem Seminar bringen Sie Klarheit und Rechtssicherheit in Ihre Tätigkeit.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 56168015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 56168015
    105,00 EUR Kursnummer: 56168015

Das Prüf- und Anlagenbuch für Kältetechnik, gewerberechtliche Einreichung (technischer Bericht)

Beschreibung

Das Prüf- und Anlagenbuch für Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Geräte und- Anlagen wurde aufgrund der neuen Verordnung (EU) Nr. 517-2014 überarbeitet.

Aufbauend auf dem Seminar „Aktuelle Verordnungen und Gesetze in der Kältetechnik“ wird hier gezielt und praxisnahe das korrekte und konforme Ausfüllen der Prüf- und Anlagenbücher erläutert.

Ziel:
  • Erwerben sämtlicher notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, sodass das Prüf- und Anlagenbuch nicht nur selbstständig ausgefüllt werden kann, sondern auch dessen gesamter Inhalt verstanden wird
  • Klassifizierung von Kältemitteln
  • Sach- und Fachkunde von Personal nach ÖNORM EN 13313
  • Fachgerechte Handhabung des Prüf- und Anlagenbuches

Nutzen:
Selbstständiges Ausfüllen des Prüf- und Anlagenbuches durch das Service- und Instandhaltungspersonal


Zielgruppe

  • Inbetriebsetzungs- und Instandhaltungspersonal aus allen Bereichen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik
  • Zertifizierte Unternehmen aus der gesamten Gebäudetechnik
  • Vom Monteur, der das Prüfbuch ausfüllt, über den planenden Techniker bis zu Personen aus administrativen Bereichen
  • Verkaufs- und Kundenberater, die einen gewissenhaften sowie gesetzeskonformen Umgang mit Kälteanlagen einhalten müssen

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.