Permanent Make-up und Microblading Permanent Make-up und Microblading
Permanent Make-up und Microblading
6

In dieser Kombiausbildung werden aktuelle Techniken des Permanent Make-Ups sowie die Feinheiten des Microbladings vermittelt. Ihre Kund:innen werden von den individuellen, typgerechten und natürlich wirkenden Ergebnissen begeistert sein. Die Lehrinhalte reichen von Puderbrauen über Vollschattierung der Lippen sowie Eyeliner mit Permanent Make-Up bis zur zarten Härchenführung durch Microblading. Trainerin Hatice Selamet unterrichtet praxisnah und mit viel Erfahrung.

Gewählte Veranstaltung
22.02.2024 - 15.07.2024 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
6.450,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Fr, 17:30-21:30, fallw. tagsüber
Kursdauer: 191 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 65557023
1 Kurstermin
01.09.2023 - 08.03.2024 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
6.450,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Fr, 17:30-21:30, fallw. tagsüber
Kursdauer: 191 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 65557013
2 Infotermine
12.07.2023 Abends
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi, 18:00-19:00
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 65556013

Mi, 18:00-19:00
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 65556023
17.02.2023 - 17.07.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
5.990,00 EUR

Mo-Fr, 17:30-21:30, fallw. tagsüber
Kursdauer: 280 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 65557022

Permanent Make-up und Microblading

Die Kunst des Pigmentierens

Microblading und Permanent Make-up erfordern in der Umsetzung gleichermaßen Genauigkeit, Fingerspitzengefühl, Geduld sowie ausführliche Beratung. Die Kombiausbildung Permanent Make-up und Microblading am WIFI Tirol bereitet in 191 Lehreinheiten auf die Umsetzung des erlernten Know-hows in der Praxis vor. Ein besonderer Schwerpunkt der Permanent Make-up- und Microblading-Ausbildung wird auf die ausführliche Beratung der KundInnennen sowie die Vorzeichnung der geplanten Anwendung gelegt.

Permanent Make-up und Microblading werden gleichermaßen zur dauerhaften Betonung der natürlichen Schönheit des/der Kund:innen eingesetzt. Die Techniken unterscheiden sich jedoch in der Anwendung maßgeblich:
 

  • Permanent Make-up ist das implantieren von sterilen Farbpigmenten mittels Pigmentiergerät und sterilen Modulen. Diese Methode kann auf verschiedenen Gesichtspartien eingesetzt werden, die feinen pigmentierten Linien unterstreichen als Lidstrich, Lippenkontur oder Definition der Augenbrauen die natürliche Schönheit.  
  • Microblading wird in Asien bereits seit Jahrhunderten eingesetzt und erlebt in den letzten Jahren einen großen Aufschwung in Europa. Bei dieser manuellen Methode werden mithilfe sogenannter „Blades“, feinster, aneinandergereihter steriler Nadeln, Linien in Härchenoptik dauerhaft in die Augenbrauen gezeichnet. Die sogenannten 3D-Brauen wirken dadurch besonders natürlich betont.
Die Zusammenführung beider Methoden in der Kombiausbildung am WIFI Tirol bietet den großen Vorteil, individuell auf Ihre/n Kund:innen abgestimmt die beste Behandlung zu finden und umsetzen zu können. Microblading folgt nicht dem „one-size-fits-all“-Prinzip. Verschiedene Hauttypen und Brauen erfordern Fachwissen, um die richtige Anwendung anpassen zu können.
 

Inhalte:

  • Medizinisches Seminar nach BGBl 139/2003
  • Recht und Psychologie
  • Theorie Permanent-Make-up: Basisseminar, Gerätekunde, Produkt- und Materialkunde, Farbmischlehre, Nadelwahl, neue Stichtechniken; Beratungsgespräch, Behandlungsablauf und Nachversorgung; Kontraindikationen und Risikovermeidung; Abfallwirtschaft, rechtliche Maßnahmen, Selbstschutz/Prävention; Vereisungsmethoden/Coolspot; Einverständniserklärung, Dokumentation 
  • Theorie Microblading: Technik, Nadelwahl, Farbenlehre, Materialkunde, Beratungsgespräch, Behandlungsablauf und Nachversorgung, Kontraindikationen und Risikovermeidung, Vereisungsmethoden/Coolspot
    Einverständniserklärung, Dokumentation
  • Visagistik: Grundregeln der Augenbraue, Lid und Lippe, Spanntechnik, Vorzeichnen in der Praxis an Modellen, Austarieren und Korrigieren der Gesichtsform
  • Praxis: Kundengespräch, Kundenberatung, Vorbereitung des Arbeitsplatzes inklusive Arbeiten mit sterilen Handschuhen, Einlernen der Pendeltechnik auf Papier, Definieren und Zeichnen von Augenbrauen, Lippen, Augenarten auf verschiedenen Gesichtsformen, erstes Pigmentieren auf Übungsmatten
  • Intensivpraxis: In der Intensivpraxis arbeiten Sie an ihren Modellen  unter der Aufsicht unserer Profi-Trainerin 


Praxistraining

Im Rahmen der Ausbildung müssen als Praxisarbeiten 15 Permanent Make-Ups und 10 Microbladings durchgeführt und dokumentiert werden. Die Praxismappe umfasst je fünf Brauen-, Lid- und Lippenbehandlungen, Einverständniserklärungen der Modelle, Karteiblattführung sowie gut ersichtliche Dokumentation durch Vorher-/Nachher-Fotos.
Sie haben die Möglichkeit am WIFI Tirol einen Arbeitsplatz für das selbständige Training anzumieten,um unter den vorgeschriebenen Hygienebedingungen arbeiten zu können. Bitte fragen Sie dazu bei uns an.
 

Material:

Die für das Praxistraining benötigten Materialien finden Sie in unserer Bedarfsliste.
 

Zusätzliche Kosten

 
Für die Kombiausbildung Permanent Make-up und Microblading fallen folgende Extrakosten für eigene Arbeitsgeräte und Materialien an, die Sie auch für das selbständige Praxistraining benötigen:
  • Sie benötigen für Permanent Make-up ein eigenes Gerät, mit dem Sie auch bei den Heimarbeiten und bei der Prüfung arbeiten. Unsere Lehrgangsleiterin berät Sie  gerne, wenn Sie ein Gerät kaufen wollen. Ein Gerät inkl. Handstück kostet ca. 2800 bis 4200 Euro. Alternativ kann ein Gerät um einen Preis von ca. Euro 200,- für den Zeitraum der Ausbildung angemietet werden. Das Gerät benötigen Sie bis zum Praxistraining.
  • Hygiene-Kabelschlauch für das Handstück
  • Pigmente (für das eigenständige Modelltraining):  ca. 930 Euro
  • Sterile Nadeln (Hygienemodule, die individuell benötigt werden ):  ca. 850 Euro  
  • Kochfeste Arbeitsbekleidung
  • Diverses Hygienematerial und Kleinmaterial
Alle Preise exkl. USt.

Das Microblading Starterset  kann von der Trainerin individuell für Sie zusammengestellt werden und ist extra zu bezahlen (ca. 650  bis 750 Euro). Lesen Sie mehr über Permanent Make-up und Microblading am WIFI Blog.

Hinweis: Ratenzahlung möglich!

Einblicke in den Kurs

  • /images/PMU_4.jpg
  • /images/PMU_5.jpg
  • /images/PMU_1.jpg
  • /images/microblading/PR_WIFI_0318_MAYA.jpg

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hepatitis-B-Impfung: Die Impfung darf nicht älter als fünf Jahre sein. 
  • Ärztliches Attest über körperliche, geistige und seelische Gesundheit
  • Modellorganisation für praktische Arbeiten
  • Erste-Hilfe-Zeugnis im Ausmaß von 16 Stunden zu erbringen, das nicht älter als 2 Jahre sein darf.
Die Bestätigungen sind zwei Wochen vor Kursstart abzugeben.

Informationen zur Gewerbeberechtigung erhalten Sie auf der Seite der Serviceabteilung der WK Tirol im Bereich Sparte Gewerbe

  • Personen, die den Beruf des Pigmentierens erlernen wollen
  • Unternehmen, die ihre Mitarbeiter:innen weiterführend schulen möchten
  • Quereinsteigende

  • Abschlussprüfung schriftlich und Arbeiten an zwei Modellen
  • WIFI-Zeugnis für Permanent Make-up und Microblading
  • Nach positivem Abschluss der Doppelausbildung, die den Lehrgang nach §BGBl 139/2003 inkludiert, können Sie das Gewerbe „Kosmetik eingeschränkt auf Pigmentieren“ beantragen. Der Gewerbeantrag muss beim zuständigen Gewerbeamt (Stadmagistrat oder BH) erfolgen. Als Gewerbevoraussetzung müssen Sie nach dem Lehrgang eine Zugangsvoraussetzungsprüfung (ZVP) bei der Innung für Fußpflege Kosmetik Massage (FKM) positiv absolvieren. 

 

Hatice Selamet, Lehrgangsleiterin
Permanent-Make-up & Microblading bedeutet, die Frau mit einem typgerechten, natürlich wirkenden und exakt gearbeiteten Ergebnis zufriedenzustellen. Deshalb gilt für mich: „highlight your emotions”.
Hatice Selamet, Lehrgangsleiterin

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 25.05.2023