


Mo-Mi, 09:00-17:00
Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan
Josef Herold Straße 12 / Eingang Klostergasse
6370 Kitzbühel
Mo-Mi, 09:00-17:00
Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan
Schentensteig 1a
6500 Landeck
Mi, 18:00-19:30
LIVE ONLINE
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Schentensteig 1a
6500 Landeck
Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan
Schentensteig 1a
6500 Landeck
Mo-Mi, 09:00-17:00, fallw. Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan
Josef Herold Straße 12 / Eingang Klostergasse
6370 Kitzbühel

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Diplomlehrgang F&B-Management
Gastronomie effizient führen lernen
Das Erfolgsgeheimnis gut gehender Gastronomiebetriebe liegt neben feinen Speisen und einer aufmerksamen Gästebetreuung vor allem im wirtschaftlichen Bereich. Genau hier sind gut ausgebildete Food & Beverage-Fachleute (F&B-Fachleute) gefragt: Sie leiten ihre Abteilung oder ihren Betrieb mit modernen Managementmethoden, erkennen Innovationspotenziale und wissen, wie sie sowohl den Gewinn als auch die Kundenzufriedenheit steigern können. Im anerkannten Diplomlehrgang F&B-Management eignen Sie sich umfassende Kenntnisse von F&B-Praxis über Betriebswirtschaft bis Mitarbeiterführung an.
Sie sind in der Lage, Gastronomiebetriebe professionell und gewinnbringend zu führen.
Inhalte:
F&B-Controlling und Rechnungswesen
- Budget
- Kalkulation
- Kennzahlen und Preispolitik
- Wareneinsatz- und Personalkostenkontrolle
- Steuerrecht
Einkauf – Logistik – Warenwirtschaft
F&B-Praxis
- Arbeitsplätze und -abläufe optimieren
- Küchentechnik
- HACCP
- Trendy kochen: Vegetarier, Veganer, Allergiker etc.
- Restaurant und Bar
Marketing, Verkauf, Konzept-Design
- Vision und Leitbild, Positionierung
- Projektmanagement
- Verkauf in der Gastronomie
- Online-Marketing, Social Media
- Speisen- und Getränkekartengestaltung
- Merkmale erfolgreicher Gastronomiekonzepte
Mitarbeitermanagement und rechtliche Grundlagen
Bankett, Catering
- Besuch der Informationsveranstaltung
- Mindestalter von 21 Jahren
- Berufserfahrung in der Gastronomie bzw. Hotellerie
- (Jung-)Unternehmer, Betriebsübernehmer, Abteilungsleiter und Stellvertreter aus der Hotellerie und Gastronomie
- Aufstiegswillige Absolventinnen und Absolventen von Tourismus- und Hotelfachschulen mit einschlägiger Berufspraxis
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 27.04.2023