Diplomlehrgang Rezeption Diplomlehrgang Rezeption
Diplomlehrgang Rezeption

Sie sind auf der Suche nach einer kompakten, fundierten Ausbildung zur/zum Rezeptionistin/Rezeptionisten? Der Diplomlehrgang Rezeption vermittelt Ihnen in zwei Wochen die nötigen fachlichen und persönlichen Fähigkeiten, um die Hotel-Rezeption zu führen. In dieser Rezeptions-Ausbildung eignen Sie sich nicht nur fachliche Rezeptions-Kompetenzen an. Sie erweitern gezielt Soft-Skills, die in Ihrem Alltag im Frontoffice unentbehrlich sind.

Gewählte Veranstaltung
17.04.2023 - 28.04.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
1.540,00 EUR

Mo-Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 85275022
3 Kurstermine
13.11.2023 - 24.11.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
1.630,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Fr, 09:00-17:00, fallw. Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 85275013

Mo-Fr, 09:00-17:00, fallw. Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 85275023

Mo-Fr, 08:30-13:00, Start Di
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Schentensteig 1a
6500 Landeck

Kursnummer: 85275603
1 Vergangener Kurstermin
21.11.2022 - 05.12.2022 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
1.540,00 EUR

Mo-Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 85275012

Diplomlehrgang Rezeption: Die Ausbildung zum Rezeptionisten am WIFI Tirol

Machen Sie sich fit für Ihre Tätigkeit an der Rezeption

Top-Ausbildung für Rezeptionisten:innen in Tirol

Rezeptionistinnen und Rezeptionisten sind die zentrale Anlaufstelle für die Gäste eines Hotels. Im Frontoffice sind daher Menschen gefragt, die nicht nur hervorragende fachliche Kenntnisse in Marketing, Verkauf, Kommunikation, Bankett und EDV mitbringen, sondern die sich auch durch ihre Persönlichkeit auszeichnen. 

Der Diplomlehrgang Rezeption am WIFI Tirol gehört zu den führenden Rezeptions-Ausbildungen in Westösterreich. In dieser Ausbildung zur/zum Rezeptionistin/Rezeptionisten machen Sie sich fit für die herausfordernde Arbeit an der Hotel-Rezeption. Der Diplomlehrgang Rezeption ist als Intensiv-Lehrgang konzipiert. In zwei Wochen eignen Sie sich alle Fähigkeiten an, die Sie für Ihre Tätigkeit im Frontoffice benötigen.

Umfangreiche Rezeptions-Ausbildung mit Praxis-Schwerpunkt

Neben Ihrem fachlichen Wissen erweitern Sie im Diplomlehrgang Rezeption auch Ihre Soft Skills. Hier ein Auszug aus den Ausbildungs-Inhalten, die Sie im Lehrgang erwarten:
  • Praktische Organisation der Rezeptionsarbeit: Sie lernen, die Rezeption zu organisieren und wie Sie mit Gästekartei, Hotelrechnung und Zimmerplan umgehen. Außerdem bilden Sie sich in Stil und Etikette fort und lernen die rechtlichen Grundlagen des Hotel-Wesens kennen.
  • Hotel-Software „Casablanca“: Casablanca ist so etwas wie der Branchen-Standard, der in vielen Betrieben verwendet wird. Sie lernen die Grundfunktionen des Programmes kennen und eignen sich die wesentlichen Fertigkeiten zur Bedienung an.
  • Persönlichkeits- und Verhaltenstraining: Als Rezeptionistin/Rezeptionist sind Sie nicht nur erster Ansprechpartner für Gäste. Mit ihrem Verhalten beeinflussen Sie auch das Klima im Hotel entscheidend mit. In diesem Modul holen Sie sich die entsprechenden Soft Skills.
  • Telefontraining: In der Hotellerie ist das Telefon nach wie vor ein wesentlicher Kommunikationskanal. Die Herausforderung besteht darin, es gezielt und erfolgreich einzusetzen.
  • Beschwerdemanagement: Sie lernen, wie Sie mit „schwierigen“ Gästen umgehen und wie Sie Reklamationen gewinnbringend für Ihren Betrieb bearbeiten. Natürlich stehen dazu auch praktische Übungen am Programm.
  • Marketing: Als Rezeptionistin/Rezeptionist sollten Sie auch über die Grundzüge des Marketings in Ihrem Hotel Bescheid wissen. Optimaler Weise bestimmen Sie es sogar bis zu einem gewissen Grad mit.
  • EDV-Einsatz im Hotel: Sie lernen, wie Sie die Programme des MS-Office-Pakets in Ihrem Betrieb einsetzen.
Wie bei allen Veranstaltungen am WIFI Tirol steht auch beim Diplomlehrgang Rezeption die Praxis im Mittelpunkt. Alle Trainerinnen und Trainer kommen selbst aus der Hotel-Praxis. Außerdem wird in den Gruppen- und Einzeltrainings im Rahmen der Ausbildung Rezeptionistin/Rezeptionist mit Originalunterlagen aus Hotels gearbeitet. Nicht zuletzt haben Sie die Gelegenheit, während einer Exkursion in einen führenden 4- oder 5-Stern-Betrieb in Tirol hineinzuschnuppern.

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Als Teilnehmer:in müssen Sie volljährig sein. Wir setzen EDV-Grundkenntnisse auf ECDL-Niveau und sehr gute Deutsch-Kenntnisse voraus, Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Vorkenntnisse im Hotel- und Gastgewerbe sind nicht unbedingt erforderlich.

Der Diplomlehrgang Rezeption richtet sich an kontaktfreudige, zielstrebige Menschen, die neben guten Umgangsformen ein großes Interesse für die Tätigkeit an einer Hotel-Rezeption mitbringen. Besonders angesprochen sind zudem Hotel-Fachleute, Personen aus dem klassischen Front-Office sowie Quereinsteiger:innen.

Sie schließen den Diplomlehrgang Rezeption mit einer schriftlichen Projektarbeit ab. Anhand konkreter Aufgabenstellungen stellen Sie Ihr Wissen unter Beweis. In die Bewertung fließt zudem Ihr Engagement während des Lehrganges mit ein. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein WIFI-Diplom.

Inge Dirschlmayr, Lehrgangsleiterin
Der Gast von heute ist erfahren, bereist und hat konkrete Qualitätsansprüche. Mehr denn je sind die Mitarbeiter an der Rezeption gefordert – umso wichtiger ist professionelles Arbeiten und das nötige Branchen(insider)wissen.
Inge Dirschlmayr, Lehrgangsleiterin
Julia Höbarth
Sehr zufrieden mit den Trainern. Gute Information. Viel gelernt.
Julia Höbarth
Monika Müller
Habe mich immer sehr wohl gefühlt!
Monika Müller

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 27.04.2023