Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Elektrotechniker:innen werden in diesem Kurs auf die Anforderungen der Befähigungsprüfung Elektrotechnik vorbereitet.
Neben der Tagesvariante können Sie auch den Befähigungskurs Elektrotechnik berufsbegleitend buchen.
Inhalte:
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Fachrechnen
- Elektrische Wärmetechnik
- Bussysteme
- Lichttechnik
- Elektrische Maschinen und Antriebstechnik
- Vorschriftenwesen
- Materialkunde und Qualitätskontrolle
- Blitz- und Überspannungsschutz
- Technische Dokumentation
- Messkunde und -technik
- Auslegung und Projektierung elektrischer Anlagen
- Signal-, Steuer- und Regeltechnik
- Telefon-, Sprech- und Überwachungsanlagen
- Komponenten für Netzwerke in der Datenübertragung
- Hochspannungstechnik
- Umweltschutz für Elektrotechniker
Zum berufsbegleitenden Befähigungskurs Elektrotechnik wechseln
- Ein Lehrabschluss im Bereich Elektrotechnik, eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung wie:
- Elektroniker
- Elektromaschinenbauer und Elektromechaniker
- Elektromonteure und Starkstrommonteure
- Anlagenmonteure
- Fernmeldemonteure
oder einem Lehrabschluss in Elektrotechnik gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Grundkenntnisse MS-Word und MS-Excel
Personen, die einen Elektroberuf erlernt haben
- Elektrotechniker, die eine leitende Position übernehmen möchten
- Angehende Unternehmer, die ein Elektrounternehmen gründen möchten
- Facharbeiter aus Betrieben, die elektrotechnische Systeme (Maschinen, Komponenten) anfertigen und warten
- Berufsgruppen wie z. B. Maschinenbauer, die eine formelle Bestätigung ihrer elektrotechnischen Kenntnisse anstreben
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 06.09.2023