Hintergrundgrafik
Der Befähigungskurs Elektrotechnik ist eine Intensivausbildung auf dem Weg zum Elektrotechnik-Meister, der optimal auf den fachlichen Teil der Befähigungsprüfung vorbereitet.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
ZEIT 550 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 92314023
FIX-Starter
5.800,00 EUR Kursnummer: 92314023
ZEIT 550 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 92314503
FIX-Starter
5.800,00 EUR Kursnummer: 92314503
ZEIT 550 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 92314033
5.800,00 EUR Kursnummer: 92314033
ZEIT 550 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 92314803
5.800,00 EUR Kursnummer: 92314803
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 92317023
kostenlos Kursnummer: 92317023
ZEIT 550 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 92314013
5.800,00 EUR Kursnummer: 92314013
Befähigungskurs Elektrotechnik
Beschreibung

Elektrotechniker:innen werden in diesem Kurs auf die Anforderungen der Befähigungsprüfung Elektrotechnik vorbereitet.

Neben der Tagesvariante können Sie auch den Befähigungskurs Elektrotechnik berufsbegleitend buchen.


Inhalte:

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Fachrechnen
  • Elektrische Wärmetechnik
  • Bussysteme
  • Lichttechnik
  • Elektrische Maschinen und Antriebstechnik
  • Vorschriftenwesen
  • Materialkunde und Qualitätskontrolle
  • Blitz- und Überspannungsschutz
  • Technische Dokumentation
  • Messkunde und -technik
  • Auslegung und Projektierung elektrischer Anlagen
  • Signal-, Steuer- und Regeltechnik
  • Telefon-, Sprech- und Überwachungsanlagen
  • Komponenten für Netzwerke in der Datenübertragung
  • Hochspannungstechnik
  • Umweltschutz für Elektrotechniker
Hinweis: Zum erfolgreichen Ablegen der Meisterprüfung ist pro unterrichteter Lehreinheit eine zusätzliche Lernstunde einzuplanen. Zudem benötigen alle Teilnehmer:innen einen eigenen Laptop.

Zum berufsbegleitenden Befähigungskurs Elektrotechnik wechseln

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Voraussetzungen

  • Ein Lehrabschluss im Bereich Elektrotechnik, eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung wie:
  • Elektroniker
  • Elektromaschinenbauer und Elektromechaniker
  • Elektromonteure und Starkstrommonteure
  • Anlagenmonteure
  • Fernmeldemonteure
    oder einem Lehrabschluss in Elektrotechnik gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
Voraussetzung für die Befähigungsprüfung:
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Grundkenntnisse MS-Word und MS-Excel
Mit dem Abschluss der Befähigungsprüfung und der Erfüllung der Unternehmer- und Ausbilderprüfung wird das Befähigungszeugnis ausgestellt.
Zielgruppe

Personen, die einen Elektroberuf erlernt haben

  • Elektrotechniker, die eine leitende Position übernehmen möchten
  • Angehende Unternehmer, die ein Elektrounternehmen gründen möchten
  • Facharbeiter aus Betrieben, die elektrotechnische Systeme (Maschinen, Komponenten) anfertigen und warten
  • Berufsgruppen wie z. B. Maschinenbauer, die eine formelle Bestätigung ihrer elektrotechnischen Kenntnisse anstreben
Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 06.09.2023

Filter setzen closed icon