Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Fachkurs Elektrotechnik berufsbegleitend: Unterstützende Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
Effiziente Vorbereitung ohne berufliche Auszeit für Befähigungsprüfung Elektrotechnik
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 580,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 92315015
5.900,00 EUR Kursnummer: 92315015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 92317024
kostenlos Kursnummer: 92317024
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 92317015
kostenlos Kursnummer: 92317015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 550,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 92315904
FIX-Starter
5.500,00 EUR Kursnummer: 92315904
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 550,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 92315014
5.500,00 EUR Kursnummer: 92315014

Fachkurs Elektrotechnik berufsbegleitend: Unterstützende Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung

Beschreibung
Elektrotechniker:innen werden in diesem Kurs auf die Anforderungen der Befähigungsprüfung Elektrotechnik vorbereitet.

Inhalte:
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Elektrische Wärmetechnik
  • E-Mob. Lade-/Infrastruktur
  • Lichttechnik
  • Elektrische Maschinen und Antriebstechnik
  • Vorschriftenwesen
  • Erneuerbare Energien (Photovoltaik, elektrische Speicher)
  • Blitz- und Überspannungsschutz
  • Messkunde und -technik
  • Auslegung und Projektierung elektrischer Anlagen
  • Signal-, Steuer- und Regeltechnik
  • Sicherheitstechnische Anlagen (Alarmanlagen)
  • Komponenten für Netzwerke in der Datenübertragung
  • Hochspannungstechnik, Energieversorgungssysteme
  • Umweltschutz für Elektrotechniker:innen

Nutzen:
Der Befähigungskurs Elektrotechnik ist eine Intensivvorbereitung auf dem Weg zum Elektrotechnik-Meister, der auf den fachlichen Teil der Befähigungsprüfung vorbereitet. Im intensiven Studium werden die speziell für die Befähigungsprüfung erforderlichen Fachkenntnisse vertieft bzw. bereits erlerntes Wissen gefestigt.

Hinweis:
Zum erfolgreichen Ablegen der Befähigungsprüfung ist pro unterrichteter Lehreinheit mindestens eine zusätzliche Lernstunde einzuplanen. Der Kursbesuch ist für den Prüfungsantritt nicht verpflichtend.
Zudem benötigen alle Teilnehmer:innen einen Office-fähigen Computer/Laptop (Systemvoraussetzungen: Betriebssystem 64-Bit ab Windows 10, Bildschirmauflösung 1280x1024 Bildpunkte mit mind. 32-Bit Farbtiefe, Arbeitsspeicher 16 GB, Festplattenkapazität 500 GB).
Die für den Kurs benötigten Normen, Bücher und Skripten sind in den Kurskosten inkludiert.
Voraussetzungen
Ein Lehrabschluss im Bereich Elektrotechnik, eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung wie:
  • Elektroniker:innen
  • Elektromaschinebauer:innen und Elektromechaniker:innen
  • Elektromonteurinnen und -monteure und starkstrommonteurinnen und -monteure
  • Anlagenmonteurinnen und -monteure
  • Fernmeldemonteurinnen und -monteure
  • oder einem Lehrabschluss in Elektrotechnik gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
Voraussetzung für die Befähigungsprüfung:
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Grundkenntnisse MS-Word und MS-Excel
  • Mit dem Abschluss der Befähigungsprüfung und der Erfüllung der Unternehmer- und Ausbilderprüfung wird das Befähigungszeugnis ausgestellt
Die Prüfung kann auch ohne Kursbesuch absolviert werden.
Zielgruppe

  • Personen, die einen Elektroberuf erlernt haben
  • Elektrotechniker, die eine leitende Position übernehmen möchten
  • Angehende Unternehmer:innen, die ein Elektrounternehmen gründen möchten
  • Facharbeiter:innen aus Betrieben, die elektrotechnische Systeme (Maschinen, Komponenten) anfertigen und warten
  • Berufsgruppen wie z. B. Maschinenbauer:innen, die eine formelle Bestätigung ihrer elektrotechnischen Kenntnisse anstreben
Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 24.04.2025