


Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7271 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo-Do, 08:00-17:25
Kursdauer: 504 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Meisterkurs Mechatronik
Inhalte:
- Elektrotechnik
- Physikalisch-mathematische Grundlagen
- Pneumatik
- Hydraulik
- Werkstoff und Arbeitskunde
- Mechanik und Maschinenelemente
- Elektronik, Leistungselektronik
- Maschinen und Anlagen
- Mechatronische Systeme
- Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
- Fachkalkulation und Schriftverkehr
- Schweiß- und Verbindungstechnik
- Elektrotechnische Schutzmaßnahmen
- Mechanische Schutzmaßnahmen
- Steuerungstechnik
- Regelungstechnik
- Sensorik
- Mechanisches und elektrisches Fachzeichnen
- Werkstattausbildung
Der Meisterkurs „Mechatronik für Elektromaschinenbau und Automatisierung“ bereitet die Teilnehmer:innen optimal auf den fachlichen Teil der Meisterprüfung vor und ebnet ihnen damit den Weg zum Mechatroniker-Meister. Im intensiven Studium werden die speziell für die Meisterprüfung erforderlichen Fachkenntnisse erworben bzw. bereits erlerntes Wissen vertieft.
Hinweis: Zum erfolgreichen Ablegen der Meisterprüfung ist pro unterrichteter Lehreinheit eine zusätzliche Lernstunde einzuplanen.
Sicherheitsvertrauensperson (SVP)-Ausbildung inkludiert!
- Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
oder - Positiver Abschluss einer Schule, die den Ersatz einer einschlägigen Lehrabschlussprüfung gemäß § 28 der Verordnung zum Berufsausbildungsgesetz vermittelt. In diesem Fall ist zusätzlich eine zweijährige Praxiszeit nachzuweisen.
- Inhaltlich werden im Meisterkurs „Mechatroniker für Elektromaschinenbau und Automatisierung“ die Fachkenntnisse eines Lehrabschlusses in Mechatronik vorausgesetzt.
- Personen, die sich fachlich höherqualifizieren möchten
- Personen mit Lehrabschlussprüfung, die die Meisterprüfung ablegen möchten
- Fachkräfte, die sich zur Ausbildung von Lehrlingen in der Mechatronik entsprechende Kenntnisse aneignen möchten
- Angehende Führungskräfte eines Betriebes, die auf schnellem und sicherem Weg die dazu nötigen Fertigkeiten erwerben möchten
- Facharbeiter, die ein Gewerbe anmelden möchten
- Unternehmer, die mehr fachliches und kompetentes Wissen erwerben wollen
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 28.01.2021