Anmeldung

Berufsreifeprüfung am WIFI Tirol Aufbau

Anmeldung und Ansuchen

Die Anmeldung für die WIFI-Berufsreifeprüfung kann nur in schriftlicher Form erfolgen, wobei die Fächer einzeln oder auch gemeinsam – entweder mit oder ohne Fachbereich – gebucht werden können.

Das Ansuchen um die Zulassung zur Berufsreifeprüfung (gelb) ist mit allen erforderlichen Unterlagen an das WIFI Tirol zu schicken:

  • Nachweis der Zugangsvoraussetzungen (z. B. Zeugnis über eine erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfung oder die Absolvierung einer Fachschule)
  • Geburtsurkunde
  • Falls sich der gewählte Fachbereich vom Lehrberuf unterscheidet, ein Dienstzeugnis, das Praxis im gewählten Fachbereich nachweist
  • Eventuelle Zeugnisse, die als Ersatz für Teilprüfungen angerechnet werden können (z. B. Cambridge Certificate, Meisterbrief, ...)
  • Anmeldeformular zur Berufsreifeprüfung (weiß)

Anrechnung von Vorkenntnissen

Entsprechende Vorkenntnisse werden gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen anerkannt. Wird beispielsweise eine Meisterprüfung, eine Werkmeisterschule, der Besuch einer Fachakademie oder die Diplomprüfung nach dem Krankenpflegegesetz nachgewiesen, so ersetzt dies laut Berufsreifeprüfungsgesetz den 4. Prüfungsteil „Fachbereichsprüfung“. Ebenso werden für die lebende Fremdsprache Englisch die Cambridge-Prüfungen CAE, CPE und BEC 3 anerkannt. Dasselbe gilt für entsprechende Italienisch-Prüfungen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem im Anhang befindlichem Bundesgesetz zur Berufsreifeprüfung.

Alle Informationen finden Sie in der Verordnung über den Ersatz von Teilprüfungen.

Auch bereits bestandene gleichwertige Reifeprüfungen in Deutsch, Mathematik oder in einer lebenden Fremdsprache werden angerechnet. Grundsätzlich wird über die Anerkennung von Teilprüfungen durch den Vorsitzenden der Prüfungskommission im Zuge des Zulassungsverfahrens entschieden.

Beitrag und Förderungen

Im Kurspreis sind die Unterlagen, die Anmelde- und Prüfungsgebühren enthalten. Die Behördenwege und die Vergebührung, die im Rahmen der Berufsreifeprüfung für die TeilnehmerInnen anfallen, übernimmt ebenso das WIFI Tirol.

Zusatzleistungen wie die Kosten für die Betreuung der Projektarbeit oder Förderkurse werden gesondert verrechnet.

Es besteht auch die Möglichkeit von Teilzahlungen. Sollten Sie diese in Anspruch nehmen wollen, bitten wir um entsprechende Rückmeldung.

Förderung Informationen zum Thema Förderungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.tirol.wifi.at/foerderungen.

Achtung: Bei Beginn der Berufsreifeprüfungskurse in der Lehrzeit kann das kostenlose Modell Lehre und Matura absolviert werden. Bitte fordern Sie die Unterlagen bei Frau Lisa Ringler unter Tel. 05 90 90 5-7259 oder per E-Mail lisa.ringler@wktirol.at an.

Melden Sie sich jetzt an!

Tages-/Wochenendkurse

Mathematisch, Englisch und Deutsch

Abendkurse

Fachbereiche