Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Andreas Harrasser ist einer von derzeit drei in Österreich zugelassenen, offiziell akkreditierten LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitatoren.
Mit seiner professionellen Begleitung wird der Workshop zum geführten Erlebnis und die Erkenntnisse daraus direkt umsetzbare Vorschläge, die man aufgreifen und für weitere Maßnahmen zur Problemlösung bzw. konkreten Verbesserung von Prozessen und Abläufen verwenden kann. In seinem Gastbeitrag erklärt Harraser, wie LEGO® SERIOUS PLAY® kreative Lösungen bietet:
Durch das Bauen von greifbaren 3D-Modellen aus LEGO-Steinen werden Gedanken und Ideen sichtbar gemacht. Diese visuelle Darstellung öffnet den Zugang zu neuen Denkansätzen und fördert das kreative Lösen von Problemen. Bei LSP geht es darum, Lösungen durch aktives Bauen und nicht nur durch verbale Diskussion zu finden. Diese Methode sorgt für eine gleichberechtigte Einbindung aller Teilnehmenden und bietet eine Plattform für tiefergehende, reflektierende Diskussionen zu den erstellten Modellen.
LSP eignet sich für eine breite Zielgruppe: Unternehmen, Teams, Führungskräfte, HR-Entwickler:innen, Coaches, Trainer:innen und Einzelpersonen, die nach innovativen Wegen zur Problemlösung suchen. In Workshops mit akkreditierten LSP-Facilitatoren, wie Andreas Harrasser, wird gezeigt, wie diese Methode effektiv eingesetzt werden kann, um Visionen zu entwickeln, Teamarbeit zu stärken und Prozesse zu optimieren.
Diese Vorteile bietet Ihnen LEGO® SERIOUS PLAY®:
- Kreative Problemlösung: Durch das Bauen von Modellen werden neue Perspektiven auf Herausforderungen eröffnet.
- Stärkung der Zusammenarbeit: Teams finden Lösungen gemeinsam und verbessern ihre Kommunikation.
- Greifbare Ergebnisse: Modelle werden zu konkreten Visualisierungen von Ideen und Strategien.
- Aktive Teilnahme: Alle Teilnehmenden sind gleichberechtigt in den Prozess eingebunden, was zu einer vielfältigen Ideenentwicklung führt.
