Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Warum es Top-Einkäufer braucht? Darum: Eine Einsparung von fünf Prozent im Einkauf entspricht einem Umsatzplus von zwanzig Prozent. Noch Fragen?
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 96,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform

zzgl. Prüfungsbeitrag: 245,00 EUR
Kursnummer: 31654015
1.990,00 EUR
zzgl. Prüfungsbeitrag: 245,00 EUR
Kursnummer: 31654015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 31649015
kostenlos Kursnummer: 31649015

Diplomlehrgang Einkaufsmanagement

Beschreibung

Kompetenz für Beschaffungsprofis

Ziel des Lehrgangs:

Dieser Diplomlehrgang vermittelt Ihnen vertieftes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten, um den Einkauf in Ihrem Unternehmen strategisch und effizient zu steuern. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, die strategischen Einkaufsaufgaben zu erkennen und erfolgreich umzusetzen.
  • Erfolgspotentiale erkennen: Sie lernen, relevante Chancen und Risiken im Einkauf zu identifizieren und entsprechend zu handeln.
  • Praxisorientiertes Management: Sie erwerben praxisnahe Kenntnisse und wenden diese in konkreten Projekten an.
  • Förderung sozialer Kompetenzen: Sie trainieren Ihre Führungskompetenzen und Ihr Kommunikationsverhalten im Umgang mit Mitarbeitern und Lieferanten.
  • Theorie und Praxis verbinden: Das theoretisch angeeignete Wissen wird in praxisorientierten Projekten umgesetzt.

Nutzen des Lehrgangs:

  • Qualifizierte Topausbildung für Einkaufsmanager: Der Lehrgang befähigt Sie dazu, den Einkauf strategisch zu leiten und wichtige unternehmerische Entscheidungen zu treffen.
  • Strategische Beschaffungsaufgaben meistern: Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für strategische Einkaufsaufgaben und lernen, wie Sie diese langfristig ausrichten können.
  • Projektorientiertes Lernen: Der Lehrgang vermittelt Ihnen praxisnahe Kenntnisse und begleitet Sie bei der Umsetzung eines einkaufsrelevanten Projektthemas in Ihrem Unternehmen.
  • Wettbewerbsvorteil: Durch Ihre fundierten Kenntnisse und Fähigkeiten können Sie den Einkauf effizient gestalten und einen nachhaltigen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens leisten.

Lehrgangsinhalte:

Der Diplomlehrgang bietet eine ausgewogene Mischung aus fachlichen, persönlichkeitsbildenden und praxisorientierten Inhalten:
1. Projektmanagement und Projektcoaching
  • Methoden des Projektmanagements im Einkauf
  • Praxisorientiertes Coaching zur erfolgreichen Projektumsetzung
2. Supply Chain Management und Beschaffungslogistik
  • Optimierung von Lieferketten
  • Logistische Herausforderungen und deren Lösung
3. Strategische Beschaffungsorganisation
  • Planung und Organisation des Einkaufs im Unternehmen
  • Langfristige Ausrichtung des Einkaufs
4. Einkaufscontrolling
  • Kennzahlen und Erfolgsfaktoren im Einkauf
  • Controlling-Instrumente zur Überwachung und Optimierung von Einkaufsprozessen
5. Global Sourcing und Interkulturelle Kompetenz
  • Beschaffung auf internationalen Märkten
  • Kulturelle und rechtliche Unterschiede im internationalen Einkauf
6. Lieferantenmanagement
  • Auswahl und Betreuung von Lieferanten
  • Lieferantenbewertung und -entwicklung
7. Sozialkompetenz und Führungsverhalten
  • Führungskompetenzen im Einkauf
  • Konfliktmanagement und Kommunikation mit Lieferanten und Mitarbeitern
8. Verhandlungsführung
  • Verhandlungstechniken im Einkauf
  • Vorbereitung und Durchführung von Einkaufsverhandlungen
9. Präsentationstechnik
  • Effektive Präsentationen von Projektergebnissen und Verhandlungsergebnissen
10. Rechtsfragen im Einkauf
  • Wichtige rechtliche Grundlagen und Verträge im Einkauf
  • Rechtliche Rahmenbedingungen des internationalen Einkaufs
11. E-Procurement
  • Elektronische Beschaffung und Nutzung von E-Procurement-Systemen
  • Digitale Transformation im Einkauf
12. Betriebswirtschaftliche Kostenverantwortung
  • Kostenanalyse und -management im Einkauf
  • Wirtschaftliche Entscheidungshilfen
13. Eigenständige Projektarbeit
  • Ausarbeitung einer praxisorientierten Projektarbeit zu einem einkaufsrelevanten Fachthema aus dem eigenen Unternehmensumfeld

Methodik und Didaktik:

Zur Sicherstellung eines nachhaltigen Lernerfolges werden folgende Unterrichtsformen genutzt:
  • Impulsreferate: Einführung und grundlegende Wissensvermittlung zu den einzelnen Fachthemen.
  • Einzelarbeiten: Vertiefung der Themen durch eigenständige Recherche und Fallbearbeitung.
  • Gruppenarbeiten: Zusammenarbeit zur Lösung von praktischen Fallbeispielen und realen Herausforderungen.
  • Kurzwiederholungen: Regelmäßige Wiederholung der bereits erarbeiteten Inhalte zur Festigung des Wissens.
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch: Offene Diskussion aktueller Themen und Austausch von Erfahrungen mit Kollegen aus anderen Branchen.
Überblick
Voraussetzungen
  • Mehrjährige Praxis im Einkauf ist erforderlich.
  • Basiskenntnisse des Einkaufslehrgangs müssen vorhanden sein, um die komplexeren Themen und Aufgaben des Diplomlehrgangs erfolgreich bearbeiten zu können.
  • Im Zweifelsfall können die Voraussetzungen im Rahmen eines Fachgesprächs mit dem Lehrgangsleiter abgeklärt werden.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an:
  • Leitende Mitarbeiter:innen im Einkauf, Logistik und Supply Management, die ihre strategischen und praktischen Kenntnisse ausbauen möchten.
  • Absolventen des WIFI-Einkäufer-Lehrgangs, die ihre Kompetenzen vertiefen und sich auf Führungsaufgaben im Einkauf vorbereiten wollen.
  • Fachkräfte mit mehrjähriger Erfahrung im Einkauf, die ihre Qualifikation erweitern und in eine höhere Position aufsteigen möchten.
  • Einkaufsleiter:innen, die ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln und ihren Einkauf noch professioneller gestalten möchten.
Abschluss

Der Diplomlehrgang endet mit einer kommissionellen Prüfung, die sich aus folgenden Komponenten zusammensetzt:

  • Schriftliche Prüfung: Überprüfung des erlernten Fachwissens.

  • Projektarbeit: Ausarbeitung einer praxisorientierten Projektarbeit zu einem einkaufsrelevanten Thema aus dem beruflichen Umfeld.

  • Mündliche Präsentation: Präsentation der Projektarbeit vor einer Prüfungskommission.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das WIFI Diplom sowie ein Zeugnis, das Ihre Fachkompetenz im Bereich Einkaufsmanagement bescheinigt und Sie für eine leitende Position im Einkauf qualifiziert.

Trainerstatements
Pressler Günther, Fachbereichsleiter
"Erfolg in der Beschaffung ist die Grundlage für erfolgreiche Firmen - schaffen Sie die Basis für einen persönlichen Erfolg im Einkauf."
Pressler Günther, Fachbereichsleiter
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 24.07.2025