Honorarermittlung von Planungsleistungen
Bewertung: Anzahl 12, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Die Bundesinnung Bau veröffentlicht als Nachfolgepublikation der früheren Honorarordnung der Baumeister (HOB) den 'Leitfaden zur Kostenabschätzung von Planungsleistungen' mit sieben Bänden. Die Seminarteilnehmer:innen erhalten einen Überblick über die Kostenabschätzung von Planungsleistungen mittels Kalkulation von Stundensätzen und der einzelnen Teilleistungen. Weiter werden die Möglichkeiten der Plausibilitätskontrolle mit anderen Honoraransätzen (LM.VM.) dargestellt.
Kooperation mit der Bauakademie Tirol WIFI Live-Online-Kurs
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39650015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Grafik Icon Teilnahme
    Online-Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 39650015
    160,00 EUR Kursnummer: 39650015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39650025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Grafik Icon Teilnahme
    Online-Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 39650025
    160,00 EUR Kursnummer: 39650025

Honorarermittlung von Planungsleistungen

Beschreibung
Inhalte:
  • Rückblick Honorarordnungen, Entwicklung Leitfaden
  • Anwendung, Abgrenzungen
  • Vertragsarten, Kostenarten
  • Kosteneinflussfaktoren, Projektklassenfaktor
  • Kalkulation von Stundensätzen
  • Leistungsbilder
  • Berechnungsbeispiel
  • Plausibilitätsprüfung
  • Gemeinsames Feedback der wichtigsten Inhalte.

Ziele:
  • Übersicht über die Honorarkalkulation nach Leitfäden
  • Anwendung bei einem Berechnungsbeispiel
  • Vergleich der Ergebnisse mittels Plausibilitätskontrolle
  • Einordnung der ermittelten Werte
  • Bedeutung von Stundenaufzeichnungen, Nachkalkulation und Vertrag
  • Vergleich zur früheren Honorarordnung

Trainer:in
DI Robert Rosenberger, Geschäftsstelle Bau WKÖ (Mitverfasser des Leitfadens)
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.