Business Data Analyst mit Excel und PowerBI
Bewertung: Anzahl 14, Durchschnittliche Bewertung: 4,50
Daten sind der Treibstoff für den Erfolg in Unternehmen. Vorausgesetzt, die Daten werden auch genutzt. Allerdings können Unternehmen erst dann Fahrt aufnehmen, wenn sie über eigene Experten verfügen, die die vorhandenen Produktions-, Kunden- oder Markt-Daten strukturieren und auswerten und mittels Analysetool aufbereiten für künftige Entscheidungen.
Förderungen teilweise möglich
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 56,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 42107015
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 42107015
    FIX-Starter
    1.790,00 EUR Kursnummer: 42107015
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 56,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 42107025
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    Online-Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 42107025
    1.790,00 EUR Kursnummer: 42107025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 1,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 42105025
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 42105025
    kostenlos Kursnummer: 42105025

Business Data Analyst mit Excel und PowerBI

Beschreibung

Datenanalyse mit Excel und Power BI

Sie lernen die vielen, im Unternehmen anfallenden Daten zu analysieren und Berechnungen anzustellen.
Im Detail werden Daten aus verschiedenen Quellen aufbereitet, harmonisiert, nachbearbeitet und mit Methoden der deskriptiven Statistik weiter analysiert. Außerdem lernen Sie Daten abzugleichen, zu validieren und Ergebnisse zu vergleichen. Mit einer optimalen Darstellung über Dashboards und anderen Visualisierungstools, können Daten effizient für Reportings genutzt werden.


1. Modul | Grundlagen zu Daten im Unternehmen

  • Datenquellen, Datentypen (strukturiert, unstrukturiert) und --formate
  • Datenbanken-Basics
  • Wie sind Datenbanken aufgebaut
  • Relationale Datenbank-Modelle
  • Stammdaten, Bewegungsdaten
  • Metadaten und Datenkataloge
  • Datenqualität
  • Begriffsbestimmung Big Data, Data Science

2. Modul | Excel Aufbau

  • Datentypen und Datenformate in Excel
  • Datenimport aus verschiedenen Quellen (.csv, .xls, .json, Onlinequellen)
  • Excelfunktionen für das Datenhandling wie TEXT(), LINKS(), FINDEN(), TEXTKETTE(), GLÄTTEN() etc.
  • Excelfunktionen zur beschreibenden Datenanalyse (Zählen, Summen, Mittelwerte etc. mit und ohne Bedingungen)
  • Arbeiten mit dynamischen Tabellen
  • Umgang mit großen Datenmengen
  • Datentools (Blitzvorschau, Datenüberprüfung, Duplikate,…), Analysefunktionen (Analysis Toolpak)
  • automatisierter Import von Daten und Datentransformation mit PowerQuery
  • Datenauswertung und Analyse mit Pivot-Tabellen und -Diagrammen
  • Zusammenhängende Tabellen verarbeiten - das Excel Datenmodell und PowerPivot
  • Automatisierung mit Makros: Kurzeinführung, Möglichkeiten, Beispiele
  • Datenaufbereitung und Zusammenfassung, Behandlung von Ausreißern, fehlenden Werten, Doubletten
  • Darstellen von Zusammenhängen und Abhängigkeiten (Korrelation, Kovarianz, Regression)
  • Visualisierung mit Diagrammen (Boxplot, Histogramm, X-Y-Diagramm,…)
  • weitere Visualisierungsmöglichkeiten: Sparklines, bedingte Formatierung, Dashboards
  • Exkurs: Künstliche Intelligenz und Python-Skripte in Excel

3. Modul | Arbeiten mit Power BI

  • Daten importieren
  • Daten aufbereiten
  • Daten analysieren und Insights generieren
  • Berechnungen
  • Daten visualisieren und Data Storytelling
  • Berichte veröffentlichen und teilen
  • Datenbeziehungen und Modellierung
  • DAX
  • Dashboard Design

4. Modul | Datenaufbereitung

  • Analyseorientierte Aufbereitung von Datensätzen (Data Wrangling)

5. Modul | Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen (DSGVO, Konzept der Anonymisierung, Pseudonymisierung)
  • Data Governance
Voraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen:
  • Das Sprachlevel Deutsch C1 ist erforderlich.
  • Erfahrungen mit Excel (Formeln, formatieren,...)

Technische Voraussetzungen für "Live Online Kurse":
  • Stabile Internetverbindung
  • PC/Notebook mit dem Betriebssystem Windows 10 oder 11.
  • Microsoft Office ab Version 2016 oder Microsoft 365 (für die Bearbeitung der Übungsbeispiele)
  • Zweiter Monitor empfohlen, um den Vortrag der Trainer:in zu verfolgen und parallel selbst aktiv mitzuarbeiten
  • Adobe Reader, um PDF-Dokumente öffnen zu können
  • Audioausstattung (Lautsprecher und Mikrofon) – ein Headset wird aufgrund der besseren Tonqualität ausdrücklich empfohlen
  • Webcam (integriert oder extern)
  • zweiter Bildschirm wird empfohlen

Bitte beachten Sie:
Für unsere Qualitätssicherung ist es besonders wichtig, dass eine funktionierende Kamera und ein funktionierendes Mikrofon vorhanden und einsatzbereit sind. Nur so kann die aktive Teilnahme und Interaktion im Kurs gewährleistet werden.
Zielgruppe
Menschen, die in Unternehmen Kennzahlen ermitteln, im Controlling arbeiten bzw. Analysen aus größeren Datenmengen erzielen, zu eben diesen Tätigkeiten befähigen.
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab.
Kundenstatements
Sophia RETTL
"Der Kurs war praxisbezogen und TeilnehmerInnen orientiert."
Sophia RETTL
Mag. Monika DELLEMANN
"Sehr gute Organisation. Die Vortragenden waren sehr zu empfehlen und hatten hohe Kompetenz. Die Lerninhalte wurden gut vermittelt. Die Anwendung einiger Lerninhalte in der Praxis war sofort umsetzbar."
Mag. Monika DELLEMANN
Ganna SUPRUN
"Der Kurs war sehr lehrreich und inspirierend. Die Trainer:innen waren äußerst kompetent und geduldig. Sie haben schwierige Themen verständlich und praxisnah vermittelt. Besonders positiv war die Bereitschaft, auf individuelle Fragen einzugehen und reale Anwendungsbeispiele zu zeigen."
Ganna SUPRUN
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.