DSGVO-Seminar Datenschutz: Überblick
Die EU-Datenschutzverordnung ist seit Mai 2018 wirksam. Informieren Sie sich über die Neuerungen und darüber, wie Sie die Verordnung am besten umsetzen können.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 42962015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    Online-Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 42962015
    FIX-Starter
    576,00 EUR Kursnummer: 42962015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 42962025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Grafik Icon Teilnahme
    Online-Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 42962025
    576,00 EUR Kursnummer: 42962025

DSGVO-Seminar Datenschutz: Überblick

Beschreibung

Datenschutz NEU

Seit Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als verbindlicher Rechtsrahmen in der gesamten EU und betrifft Organisationen und Unternehmen unabhängig von der Branche und Größe. In den vergangenen sieben Jahren haben sich die Anforderungen an den Datenschutz, insbesondere durch Entscheidungen der nationalen Datenschutzbehörden und Gerichte sowie der steigenden Bedeutung der IT-Sicherheit, laufend weiterentwickelt.

In unserem Seminar Datenschutz – Überblick erhalten Sie eine ausführliche und praxisnahe Einführung in die wichtigsten Anforderungen der DSGVO, ergänzt um aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen aus der Praxis. Sie erfahren, welche rechtlichen Pflichten bestehen, welche technischen Maßnahmen erforderlich sind und wie Sie datenschutzrechtliche Herausforderungen im Berufsalltag meistern. Das Seminar wird von einem Juristen und einem IT-Techniker geleitet – so erhalten Sie beide Perspektiven:
  • Rechtlich: Welche Pflichten ergeben sich konkret aus der DSGVO?
  • Technisch: Welche Maßnahmen sind in der Umsetzung sinnvoll und notwendig?
Inhalte:
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen (DSGVO, DSG, aktuelle Entwicklungen)
  • Grundprinzipien der Datenverarbeitung und deren praktische Umsetzung
  • Rollen und Verantwortlichkeiten (Verantwortliche*r, Auftragsverarbeitung, Datenschutzbeauftragte*r)
  • Dokumentations- und Nachweispflichten (Verarbeitungsverzeichnis, DSFA, AVV)
  • Informations- und Meldepflichten (z.B. bei Datenschutzvorfällen und Betroffenenrechten)
  • Durchsetzung & Sanktionen – aktuelle Beispiele aus der Praxis
  • Zukunftsausblick: NIS2, Künstliche Intelligenz (AI Act)
Zielgruppe
  • Entscheidungsträger in den Unternehmen
  • Selbstständige Einzelunternehmer:innen
  • Mitarbeiter:innen auf allen Ebenen
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.