

Teilzahlung - 3 x 1067,67 EUR
Mo-Fr, 18:00-21:30, Prüfung Fr, 13:30-17:30
Kursdauer: 94 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Teilzahlung - 3 x 1067,67 EUR
Mo-Fr, 18:00-21:30, Prüfung Fr, 13:30-17:30
Kursdauer: 94 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Do, 18:00-19:30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Fr, 18:00-19:30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Teilzahlung - 3 x 1067,67 EUR
Mo-Fr, 18:00-21:30, Prüfung Fr, 13:30-17:30
Kursdauer: 94 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Teilzahlung - 3 x 1067,67 EUR
Mo-Fr, 18:00-21:30, Prüfung Fr, 13:30-17:30
Kursdauer: 94 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Webdesigner werden mit dem WIFI Tirol
Lernen Sie, professionelle Websites zu designen
Als Webentwickler sind Sie weit mehr als kreativer Kopf oder Programmierer. Sie beraten hinsichtlich Design und optimalem Aufbau von Websites. Sie gestalten diese so benutzerfreundlich wie möglich. Damit gelingt es Ihnen, User auf einen Webauftritt einer Homepage zu lotsen und dort zu halten.
Als Webentwickler sind Sie der Experte für die technische Umsetzung von Websites. Mit Ihrem Wissen sorgen Sie dafür, dass das richtige Konzept, das geeignete CMS und das Design angewandt werden. Außerdem lernen Sie, Ihre Websites in Suchmaschinen zu indizieren. Dabei berücksichtigen Sie technische und SEO-Richtlinien ebenso wie die Wünsche und Anforderungen Ihrer Kunden.
Webentwickler vereinen zahlreiche Aufgaben in einer Person
Als hervorragender Webentwickler endet Ihre Aufgabe keineswegs, sobald Sie einen Webauftritt fertiggestellt haben. Sie kümmern sich auch um regelmäßige Updates und die Wartung. Welche Voraussetzungen sollten Sie nun mitbringen, um als Webentwickler zu arbeiten?- Sie müssen kreativ sein und die Wünsche Ihrer Kunden bzw. Ihres Arbeitgebers berücksichtigen.
- Sie sind mit den neuesten Trends im Webdesign vertraut.
- Sie sind Profi in HTML und CSS sowie den zugehörigen Editoren und Grafikprogrammen.
- Sie kennen sich auch in mindestens einer anderen Programmiersprache aus und wissen, welche Content-Management-Systeme Sie gewinnbringend einsetzen können.
Webdesign in Theorie und Praxis
Der Lehrgang Webentwickler kombiniert gekonnt Theorie und Praxis. Schon bald arbeiten Sie an Ihren eigenen Web-Projekten. Sie konzipieren Homepages, Landingpages und komplette Webauftritte, gestalten Entwürfe mit Photoshop und setzen diese in HTML und CSS um. Natürlich beschäftigen Sie sich auch mit Themen wie Responsive Design und Content-Management-Systemen. Social Media und SEO bilden einen weiteren Schwerpunkt Ihres Webentwickler-Lehrgangs.Inhalte:
- Webdesign-Grundlagen
- HTML und CSS
- Planung und Konzeption von Website-Projekten
- Hosting & Domain Grundlagen & Verwaltung
- SEO Grundlagen
- Photoshop für den Webdesigner
- WordPress CMS
- Recht & Datenschutz
- Responsive Design
- Testen und optimieren
- Social Media Grundlagen
- Gute Computerkenntnisse
- Adobe Photoshop von Vorteil
ADOBE ID
Um die Kurszeit so effizient wie möglich nutzen zu können, bitte wir Sie Ihre Adobe ID bereit zu halten, oder schon vor Kursbeginn ein Konto zu erstellen. Im folgenden Video finden Sie eine Anleitung, wie Sie auf www.adobe.com Ihr Konto erstellen können. Somit sparen Sie wertvolle Kurszeit für sich selbst und andere Teilnehmer.- Personen, die zusätzlich zu ihrem erlernten Beruf ihr Portfolio um die Web-Design-Komponente erweitern möchten
- Personen, die gezielt eine Karriere als Web Professional anstreben
- EPUs oder mittelgroße Unternehmen, die die Erstellung und Pflege ihrer Webpräsenz im eigenen Haus behalten möchten
- Interessierte Personen, Vereine, Non-Profit-Organisationen
Sie schließen mit einer Abschlussarbeit und erhalten das WIFI-Zeugnis „Web Professional".
Diese Schulung gibt Ihnen alles mit auf den Weg, um als Webdesigner selbstständig Websites zu erstellen.
Für die Webdesigner-Ausbildung Web Professional sind keine Vorkenntnisse nötig. Grundlegende PC-Kenntnisse sowie Photoshop- und Dreamweaver-Kenntnisse sind natürlich von Vorteil. Der Lehrgang Web Professional richtet sich an alle, die eine Karriere als Webdesigner anstreben.
Webdesigner erstellen professionelle Webseiten. Dabei berücksichtigen sie aktuelle Design-Trends, SEO-Vorgaben und Kundenwünsche. Sie konzipieren und designen Webauftritte und setzen diese in HTML und CSS um. Wenn sinnvoll, setzen sie auch Content-Management-Systeme wie Joomla oder WordPress ein.
In etwas mehr als drei Monaten vermittelt der Lehrgang Web Professional die nötigen Kenntnisse, um selbständig und auf höchstem Niveau Websites zu erstellen. Zu Beginn der Ausbildung machen Sie sich mit der nötigen Software und Programmier-Kenntnisse vertraut. Außerdem steigen Sie gleich in die Grundlagen des Webdesigns ein. Später arbeiten Sie an Ihren eigenen Projekt und vertiefen dabei Ihre Kenntnisse. SEO- und Social-Media-Kenntnisse runde Ihre Ausbildung ab.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 06.10.2022