IWT (Teil2) - Zugangstest
Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich auf den nächsten Level in der Schweißtechnik zu heben.
Es gibt aktuell eine Variante, dass Personen mit einem Berufsabschluss LAP oder gewerblicher Meister und einem IWS-Diplom (Ö) auch den Zugang zum IWT - Diplom erlangen können.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 3,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 56302015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in

    Bitte die Unterlagen bei Buchung hochladen
    Kursnummer: 56302015
    250,00 EUR
    Bitte die Unterlagen bei Buchung hochladen
    Kursnummer: 56302015

IWT (Teil2) - Zugangstest

Beschreibung

IWT (Teil2) - Zugangstest

Der Test ist ein Onlinetest in Präsenz.

Mit positivem Ablegen des IWT (Teil2-Ö) – Zugangstests, können Personen mit Berufsabschluss LAP oder gewerblicher Meister und einem IWS-Diplom (aus dem Kursbesuch IWS (IWT-Teil1-Ö) und mindestens 6 Jahren Berufserfahrung als Schweißaufsicht auch das IWT-Diplom erhalten.

Dieser Zugang wird in den IIW-Richtlinien als Zugang nach Erfahrung bezeichnet.
Voraussetzungen

IWS-Diplom durch Besuch des Lehrganges IWS (IWT Teil 1-Ö) und 6 Jahre Erfahrung als Schweißaufsicht erforderlich (Praxisnachweis)

Bitte bei Anmeldung IWS-Diplom und Praxisnachweis einbringen
Abschluss
Nutzen:
Mit positivem Abschluss dieses Tests können Sie sich zum „IWT (Teil 2) - Österr. Schweißtechniker“ anmelden.
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 24.09.2025