Der Lehrgang wird nach nationalen und internationalen Regelwerken durchgeführt. Ein IWS-Diplom verschafft Ihnen auch im Ausland anerkannte Kompetenzen als Schweißaufsichtsperson.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 310,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 56303015
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 56303015
    7.260,00 EUR Kursnummer: 56303015

IWS – Schweißwerkmeister Hauptlehrgang

Beschreibung

Schweißaufsicht für alle Bereiche der Schweißtechnik (Stahltragwerke (1090), Behälterbau, Anlagenbau, Kranbau, Fahrzeugbau, Schienenfahrzeugbau ...)

Ziel des Lehrganges ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die geforderten und weiterführenden technischen Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen zu vermitteln. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung sind Sie berechtigt, weiterführende Ausbildungen zu absolvieren oder das anerkannte Diplom der IIW zum International Welding Specialist (IWS) zu erwerben.

Inhalte:
  • Schweißverfahren und Ausrüstung
  • Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen
  • Konstruktion und Berechnung
  • Fertigung und Anwendungstechnik
  • Qualitätssicherung
  • Praktikum Werkstätte
Hinweis: Der Kursbeitrag beinhaltet den Lehrgang inklusive Skripten und Prüfungsgebühren, jedoch keine IWS-Diplomausstellungskosten.
Überblick
Voraussetzungen
Gerne informieren wir Sie persönlich über die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen.
Zielgruppe
  • Metallfacharbeiter:innen
  • Konstrukteurinnen und Konstrukteure
  • Schweißaufsichtspersonen
  • Meister:innen
  • Facharbeiter:innen
  • Schweißer:innen
  • Verantwortliche für die Schweißtechnik
  • Vorarbeiter:innen
Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.