.jpg)


2 Blöcke, laut Stundenplan
Kursdauer: 50 Lehreinheiten
Stundenplan
Südtirolerplatz 4
6020 Innsbruck

2 Blöcke, laut Stundenplan
Kursdauer: 50 Lehreinheiten
Stundenplan
Südtirolerplatz 4
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
2 Blöcke, laut Stundenplan
Kursdauer: 50 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Grundlagen der Energieberatung (A-Kurs)
Energieberaterausbildung
Teilnehmer:innen erhalten die grundlegende Ausbildung zur Planung von energieeffizienten Gebäuden im Bereich der Bau- und Haustechnik.
Vermittelt werden die bauphysikalischen Grundlagen und die Berechnung der wichtigen Kenngrößen wie U-Wert und Heizlast. Natürlich kommen auch die Themen Beheizung, Solarenergie, Stromanwendungen sowie Kosten und Wirtschaftlichkeit nicht zu kurz.
Kooperationsveranstaltung mit Energie Tirol - die Ausbildung findet im Raum Tirol statt!
Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Energieberaterausbildung (ARGE EBA) und gliedert sich in einen Grundkurs (A-Kurs) und in einen Fortsetzungslehrgang (F-Kurs).
Inhalte:
- Planungsgrundlagen für energieeffizientes Bauen
- Dämmstoffe, Dämmstärke
- Sanierung
- Wärmebrücken
- Dampfdiffusion
- Luft- und Winddichte
- Schimmel
- Haustechnik allgemein
- Hydraulik, Verteilung
- Solaranlagen
- Wärmepumpen
- Komfortlüftung
- Biomasse
- Haushaltsstrombedarf
- Energieausweis
- Förderungen
Keine Teilnahmevoraussetzungen.
- Mitarbeiter:innen von Planungs- sowie von ausführenden Firmen im Bereich Bau- und Haustechnik
- Personen, die beratend im Bausektor tätig sind oder sein wollen.
- Mitarbeiter:innen und Energiebeauftragte von Gemeinden
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat. Der A-Kurs gilt auch zur Punkteanrechnung seitens des BMK bei der Anmeldung zur EffG-AuditorInnenliste. Teilnehmer:innen erhalten für den Bereich Gebäude 7 Punkte und für den Bereich Prozesse 4 Punkte.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 20.04.2023