Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (BSB)
Bewertung: Anzahl 210, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Brandschutzbeauftragte sorgen als zentrale Ansprechperson eigenverantwortlich für maximale Sicherheit im Betrieb in allen Brandschutzfragen.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 57814195
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 57814195
    660,00 EUR Kursnummer: 57814195
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 57814025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 57814025
    FIX-Starter
    660,00 EUR Kursnummer: 57814025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 57814805
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 57814805
    FIX-Starter
    660,00 EUR Kursnummer: 57814805
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 57814505
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 57814505
    FIX-Starter
    660,00 EUR Kursnummer: 57814505
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 57814605
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 57814605
    FIX-Starter
    660,00 EUR Kursnummer: 57814605

Kurs: Brandschutzbeauftragter (BSB)

Beschreibung
Inhalte:
  • Brandursachen, -gefahren und -fälle
  • Bauliche Brandschutzmaßnahmen
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Aufgaben und Tätigkeiten
  • Baulicher Brandschutz
  • Schutzziele
  • Brandschutzeinrichtungen und -anlagen
  • Brennbare Flüssigkeiten und Gase
  • Brandgefahren beim Schweißen
  • Möglichkeiten und Grenzen des Feuerwehreinsatzes
  • Handhabung von Feuerlöschgeräten
  • Abschlussprüfung
Die Ausbildung entspricht den Modulen 1 und 2 der technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz TRVB O 117. Die Kursgebühr beinhaltet die Ausbildung, Löschtraining, Skripten, Prüfung, die Ausstellung des Brandschutzpasses sowie je eine Ausgabe der TRVB O 119 und 120 (verpflichtend auszugeben laut Bundesfeuerwehrverband).
Hinweise: Zum Kurs ist ein Passfoto mitzubringen. Für die Prüfung ist ein mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet, etc.) notwendig. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung (Unterrichts- und Prüfungssprache Deutsch).
Voraussetzungen
Für die Prüfung ist ein mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet, etc.) notwendig. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung (Unterrichts- und Prüfungssprache Deutsch).
Zielgruppe
  • Alle Personen aus Betrieben, die gemäß § 43 der Arbeitsstättenverordnung eine/einen Brandschutzbeauftragte:n benennen müssen
  • Betreiber:innen von Brandmeldeanlagen
  • Mitarbeiter:innen der Betriebstechnik und Anlagensicherheit
  • Sicherheitsvertrauenspersonen und Sicherheitsfachkräfte
  • Alle weiteren mit dem vorbeugenden Brandschutz betrauten Personen
Kundenstatements
Johannes HEROLD
"Ich habe selten einen so informativ und kompetent gestalteten Kurs besuchen dürfen. Weiter so und vielen Dank!"
Johannes HEROLD
Dominic GLOISER
"Informativ und sehr lehrreich."
Dominic GLOISER
Günther BERNHART
"Praxisorientiert, kompetent und auf Augenhöhe."
Günther BERNHART
Martina UTERMARK
"Der Kurs war sehr lehrreich, abwechslungsreich und informativ."
Martina UTERMARK
Sabine PFEIFER
"Sehr kompetent und gut organisiert."
Sabine PFEIFER
Andreas TRIETSCH
"Hier wurden trockene und technische Inhalte derart aufbereitet, dass sie den Kursteilnehmenden leicht verständlich weitergegeben werden konnten. Vielen Dank."
Andreas TRIETSCH
Häufige Fragen FAQs
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.