Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
KI-Grundwissen mit Anwendungsfällen aus der Bauwirtschaft
Kooperation mit der Bauakademie Tirol
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 10,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 69399015
520,00 EUR Kursnummer: 69399015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 10,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 69399025
520,00 EUR Kursnummer: 69399025

KI-Grundwissen mit Anwendungsfällen aus der Bauwirtschaft

Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) verändert nach und nach die Rahmenbedingungen für die globale Arbeitswelt. Auch Unternehmen der Bauwirtschaft werden sich in der Regel diesem Wandel nicht entziehen können. Abhängig vom bspw. digitalen Reifegrad des jeweiligen Unternehmens befindet sich die Art und Weise, wie geplant, gebaut oder verwaltet wird bereits heute in einem Veränderungsprozess. Der gezielte Einsatz von KI-gestützten Tools oder KI-Systemen bietet außerordentliche Potenziale. Um diese zu heben, gilt es die eigenen Bedürfnisse genau zu ergründen und gezielt nach passenden Lösungen für unternehmensspezifische Herausforderungen zu suchen. Ein strukturierter Umgang mit Chancen und Risiken kann auch dazu führen, KI explizit nicht einzusetzen und alternative Lösungen zu wählen.

Inhalte:

Grundlagen und Begriffsdefinitionen
  • Was ist KI? Welche Arten von KI existieren? Wie funktioniert KI? Warum ist dieses Wissen relevant?

Technologische Entwicklungen und Tool-Landschaft
  • Konkreter Nutzen von Allgemeinen KI-Systemen im Kontext eigener Herausforderungen
  • Bewertungskriterien & Funktionsvergleich für ausgewählte KI-Systeme
  • Überblick über branchenrelevante KI-gestützte Tools

Anwendungsbereiche in der Bauwirtschaft
  • Praxisbeispiele zur Minderung von branchenspezifischen Herausforderungen auf Unternehmensebene

Strategische & rechtliche Aspekte
  • KI-Reifegrade von Unternehmen – ein strategischer Zugang
  • Für den Einsatz von KI-Systemen relevante Rechtsmaterie im Überblick

Didaktische Elemente
  • Prompt-Design, Systemprompts, Agenten
  • Workshop-Elemente zu Anwendungsfällen


Zielsetzung:
  • Vermittlung eines fundierten, praxisnahen Verständnisses von KI im Baukontext
  • Befähigung zur Beurteilung von Chancen, Risiken und Grenzen von KI-Systemen
  • Anleitung zur eigenständigen Entwicklung und Bewertung von KI-gestützten Anwendungsfällen
  • Förderung eines reflektierten und verantwortungsvollen Umgangs mit KI im Bauwesen
  • Sensibilisierung für rechtliche und strategische Implikationen des KI-Einsatzes
  • Umgang mit der hohen Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung

Zielgruppe
  • Fach- und Führungskräfte aus Bauunternehmen
  • Mitarbeitende in Planung, Bauleitung, Controlling und Administration
  • Studierende im Bereich Bau- und Immobilienwirtschaft oder Digitalisierung
  • Entscheidungsträger:innen mit Interesse an strategischer Integration von KI-Systemen
  • Personen mit wenig bis mittleres Vorwissen zu KI-Systemen
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.