

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7202 an. Wir beraten Sie gerne!

Mo-Fr, 08.00-17.30, Di, Do, 17.30-22.00
Kursdauer: 620 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Meisterkurs Maschinen- und Fertigungstechnik - Vorbereitung auf die/den MeisterIn
Mit dem WIFI-Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung werden Sie Experte der Maschinen- und Fertigungstechnik. Der Meisterkurs bereitet optimal auf den fachlichen Teil der Meisterprüfung vor, genauer die Module 1b, 2b und 3. Dadurch ist er ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum Mechatroniker-Meister.
Mechatronik-Meister zeichnen sich durch ihre breite Wissensbasis in der Maschinen- und Fertigungstechnik aus. Diese eignen Sie sich im Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung an. Dabei werden Sie ausschließlich von erstklassig qualifizierten und erfahrenen Trainern unterrichtet.
Mechatronik-Wissen aus der Praxis für die Praxis
Am WIFI bereiten Sie sich jedoch nicht nur auf die fachlichen Module der Mechatroniker-Meisterprüfung vor. Wir vermitteln Ihnen darüber hinaus Wissen und Fertigkeiten, auf die es im beruflichen Alltag ankommt. All diese Qualifikationen eröffnen Ihnen als Meister der Mechatronik zahlreiche interessante Aufgabenfelder in einer Vielzahl von Branchen.Der vorgetragene Kursinhalt baut auf dem fachlichen Niveau der Lehrabschlussprüfung auf. Eine erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfung im entsprechenden Bereich sowie mehrjährige berufliche Erfahrung sind somit die beste Voraussetzung, um den Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung Mechatronik zu besuchen.
Inhalte:
- Werkstoffkunde
- Mechanik, Maschinenelemente, Fachzeichnen
- CAD, CNC
- Fertigungstechnik, Betriebstechnik
- Elektrotechnik
- Fachkalkulation
- Betriebsanlagen, Arbeitssicherheit
- Qualitätsmanagement
- Pneumatik/Hydraulik
- Automatisierungstechnik
- Angewandte Informatik
- Werkstätte: Metallbearbeitung
- Fachvorträge
Informationen zur Meisterprüfung sind in der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Tirol erhältlich. Dies umfasst auch Details über die Zulassungsbedingungen und die Prüfungsabwicklung.
Einzige Voraussetzung, um zur Meisterprüfung zugelassen zu werden, ist die Vollendung des 18. Lebensjahres. Der Kurs setzt das fachliche Wissen einer Lehrabschlussprüfung und mehrjährige Berufserfahrung als Facharbeiter voraus.
- Anwärter auf die Meisterprüfung "Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik"
- Personen mit mehrjähriger beruflicher Erfahrung als Facharbeiter, die sich ihrer Verantwortung (fachliche, kalkulatorische und soziale Kompetenz) im Berufsleben als zukünftiger Meister bewusst sind bzw. ein Unternehmen als Meisterbetrieb führen möchten
- Personen, die sich fachlich höherqualifizieren möchten
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 16.03.2022