Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Entdecken und erschließen Sie neue Märkte weltweit. Mit uns lernen Sie, wie!
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich Skills Scheck
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 64,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform

zuzüglich Prüfungsgebühr
zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
Kursnummer: 31245505
1.835,00 EUR
zuzüglich Prüfungsgebühr
zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
Kursnummer: 31245505
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 64,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform

zuzüglich Prüfungsgebühr
zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
Kursnummer: 31245015
1.835,00 EUR
zuzüglich Prüfungsgebühr
zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
Kursnummer: 31245015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 64,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform

zuzüglich Prüfungsgebühr
zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
Kursnummer: 31245025
1.835,00 EUR
zuzüglich Prüfungsgebühr
zzgl. Prüfungsbeitrag: 185,00 EUR
Kursnummer: 31245025

Qualifizierter E-Commerce-Experte

Beschreibung

Sie wollen Ihre Waren oder Dienstleistungen künftig auch online anbieten und sich einen Überblick verschaffen, welche Optionen es im Online-Handel gibt, was sie kosten und was die Vor- und Nachteile sind? In diesem Lehrgang lernen Sie alle Aspekte des E-Commerces kennen.
Sie erarbeiten sich die notwendigen Qualifikationen, um einen Onlinehandel ganzheitlich zu planen bzw. zu beauftragen, umzusetzen und zu betreiben. Der Schwerpunkt liegt im Verwalten und Vermarkten eines eigenen Online-Shops.

Ziel des Lehrgangs:

Nach dem Abschluss dieses Lehrgangs haben Sie sich fundierte Qualifikationen im E-Commerce-Bereich angeeignet und sind in der Lage, einen Online-Handel ganzheitlich zu planen, umzusetzen und zu optimieren. Konkret erreichen Sie folgende Ziele:

  • Online-Shop verwalten: Sie können einen Online-Shop erfolgreich betreiben, einschließlich der Pflege von Produkten und der Verwaltung von Bestellungen.
  • Content-Erstellung: Sie wissen, wie Sie ansprechende Texte verfassen, Produktfotos erstellen und diese professionell bearbeiten.
  • Software & Dienstleister kennen: Sie haben einen umfassenden Überblick über die aktuellen Softwarelösungen für den Onlinehandel sowie Zahlungsanbieter und Logistikdienstleister.
  • Abläufe im E-Commerce verstehen: Sie kennen die Prozesse und Schnittstellen, die im Onlinehandel erforderlich sind.
  • Rechtliche Kenntnisse: Sie sind mit den relevanten gesetzlichen Vorschriften im E-Commerce vertraut.
  • Marketing-Möglichkeiten nutzen: Sie wissen, wie Sie Ihre Produkte im Webshop und über externe Marketingkanäle erfolgreich bewerben.
  • Evaluation von Marketing-Maßnahmen: Sie wissen, wie Sie Marketingaktivitäten überwachen und analysieren.
  • Praktische Kenntnisse: Durch Übungen in der Shop-Software erlernen Sie deren Anwendung und Konfiguration.

Nutzen des Lehrgangs:

  • Umfassendes Wissen: Sie erlangen umfassendes Fachwissen zu den Themen E-Commerce, Web-Shop, Marketing und IT-Systemkunde.
  • E-Commerce Expertise: Sie werden zum Experten im E-Commerce-Bereich und sind in der Lage, auf die komplexen Anforderungen des Marktes kompetent zu reagieren.
  • Optimierungsstrategien: Sie lernen, wie Sie Online-Shops erfolgreich optimieren und durch gezielte Maßnahmen die Sichtbarkeit und Umsätze steigern können.

Lehrgangsinhalte:

Der Lehrgang behandelt alle wichtigen Aspekte des E-Commerce und vermittelt praktische Kenntnisse, die für die erfolgreiche Umsetzung eines Online-Shops erforderlich sind:

1. Konzept und Grundlagen
  • Einführung in die E-Commerce-Grundbegriffe
  • Vergleich von Shop-Software und Auswahl des passenden Systems
  • Warenwirtschaftssysteme (WWS) und ihre Integration
  • Auswahl von Versand- und Zahlungsanbietern
2. Umsetzung und Präsentation
  • Gestaltung von ansprechenden Produktseiten
  • Texten und Optimieren von Inhalten für den Web-Shop
  • Rechtliche Aspekte: Bild- und Nutzungsrechte
  • Fotografie und professionelle Bildbearbeitung
3. Betrieb und Problemlösungen
  • Verwaltung von Bestellungen und Kundenkommunikation
  • Reklamationsmanagement und Problemlösungen im Kundenservice
4. Vermarktung
  • Marketing-Grundlagen für Online-Shops (on-site, off-site)
  • Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und -Marketing (SEM)
  • Erfolgsüberprüfung: Evaluierung von Marketing-Maßnahmen


Methodik und Didaktik:

  • Praxisorientierte Fallbeispiele: Sie lernen anhand aktueller Beispiele und realer Szenarien, wie Sie E-Commerce-Prozesse erfolgreich umsetzen.
  • Gruppenarbeiten und Diskussionen: Austausch von Erfahrungen und Lösungen zu praxisnahen Fragestellungen.
  • Interaktive Lernmethoden: Kombination aus fachlichem Input, praktischen Übungen und Selbststudium, um das erlernte Wissen direkt anzuwenden.
Voraussetzungen
EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich, um die Softwareanwendungen und Tools effektiv nutzen zu können.
Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen und Mitarbeiter:innen, die einen Online-Shop planen, betreiben oder optimieren möchten, sowie an all jene, die sich umfassend im Bereich E-Commerce qualifizieren wollen. Ideal für:

  • Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen aus verschiedenen Branchen, die ihren Online-Handel aufbauen oder weiterentwickeln möchten.

  • Mitarbeiter:innen im E-Commerce- und Online-Shop-Management, die die nötigen Fähigkeiten für die Betreuung von Online-Verkaufsplattformen erlernen möchten.

  • Personen mit kaufmännischem Hintergrund (z.B. aus dem Handel), die den Online-Verkauf ihrer Produkte aktiv mitgestalten möchten.

  • Verantwortliche für Logistik und Versand von Online-Bestellungen.

Abschluss
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Prüfung, die Ihr Wissen in den Bereichen E-Commerce, Marketing und Online-Shop-Management prüft. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Qualifikation als E-Commerce-Experte bescheinigt.
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 24.07.2025