Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Basismobilisation - Spezialqualifikation nach MMHmG
Erweitern Sie Ihr therapeutisches Betätigungsfeld im Umgang mit Patienten im stationären Bereich!
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 80,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 95328015
550,00 EUR Kursnummer: 95328015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 95327015
150,00 EUR Kursnummer: 95327015

Basismobilisation - Spezialqualifikation nach MMHmG

Beschreibung
Basismobilisation umfasst Techniken und Methoden, die darauf abzielen, die Mobilität von Patienten zu fördern, insbesondere bei solchen, die aufgrund von Krankheiten, Verletzungen oder Operationen in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Das Ziel ist es, die Selbstständigkeit des Patienten zu erhöhen, Komplikationen wie Kontrakturen oder Dekubitus (Druckgeschwüre) zu verhindern und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern.

Die Spezialqualifikation nach dem MMHmG weist darauf hin, dass diese Ausbildung bestimmten gesetzlichen Vorgaben folgt und staatlich anerkannt ist.

Inhalte:
  • Grundzüge der Rehabilitation
  • Physiologische Körperhaltung und Bewegungsmuster
  • Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung von Lagerung und Transfer,
  • Einsatz von Gehhilfen sowie Gehtraining
  • 40 Stunden Praktikum in Einrichtungen, die der stationären Betreuung dienen
Beschreibung: Basismobilisation - Spezialqualifikation nach MMHmG
Basismobilisation umfasst Techniken und Methoden, die darauf abzielen, die Mobilität von Patienten zu fördern, insbesondere bei solchen, die aufgrund von Krankheiten, Verletzungen oder Operationen in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Das Ziel ist es, die Selbstständigkeit des Patienten zu erhöhen, Komplikationen wie Kontrakturen oder Dekubitus (Druckgeschwüre) zu verhindern und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern.

Die Spezialqualifikation nach dem MMHmG weist darauf hin, dass diese Ausbildung bestimmten gesetzlichen Vorgaben folgt und staatlich anerkannt ist.

Inhalte:
  • Grundzüge der Rehabilitation
  • Physiologische Körperhaltung und Bewegungsmuster
  • Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung von Lagerung und Transfer,
  • Einsatz von Gehhilfen sowie Gehtraining
  • 40 Stunden Praktikum in Einrichtungen, die der stationären Betreuung dienen
Beschreibung: Kommissionelle Prüfung - Basismobilisation

Die kommissionelle Abschlussprüfung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis und sind berechtigt nach der Berufsbezeichnung "Heilmasseur" (Basismobilisation) anzufügen.
Voraussetzungen
  • Vorlage des Ausbildungsnachweises
  • ärztliches Gesundheitsattest
  • Strafregisterbescheinigung
Zielgruppe
  • Medizinische Masseure/-innen
  • Heilmasseure/-innen
  • Medizinisch-technische Fachkräfte
Abschluss
  • Die Ausbildung schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Trainer:in
/images/BB/Trainer/Kollos_Silvia_rund.jpg
Silvia Kollos, MAS (Master of advanced studies health and fitness)
  • Lehr-Physiotherapeutin (Sportphysiotherapie)
  • Lektorin an der FH St.Pölten
  • Marnitz-Instruktorin
  • STT (sling training and therapy) senior instructor
  • zertifiziert in betrieblicher Gesundheitsförderung
  • zertifizierte fit2work Betriebsberaterin
  • WIFI-Trainerin
  • Trainerin an verschiedenen Berufs- und Bildungseinrichtungen in Ö und Deutschland
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.