Windows und Cybersicherheit | Online Kurs mit Live-Online-Training
Verbessern Sie Ihre IT-Security-Kenntnisse - online, flexibel und genau dann, wenn es Ihr Terminplan zulässt.
Dieser Online Kurs wird vom AMS für Bildungskarenz anerkannt. WIFI Begleitet-Online-Kurs WIFI Trainer-Akademie: Ermäßigungen möglich
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 20,00 Lehreinheiten
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    Online-Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 42229015
    147,00 EUR Kursnummer: 42229015

Windows und Cybersicherheit | Online Kurs mit Live-Online-Training

Beschreibung

Windows und Cybersicherheit

Lernen Sie flexibel und interaktiv. Dieser Kurs kombiniert ein modernes E-Learning-Programm mit interaktiven Inhalten und regelmäßigen Live-Online-Trainings. Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Expert:innen und lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo – zeit- und ortsunabhängig. Profitieren Sie von der Erfahrung unserer zertifizierten WIFI-Trainer:innen.

Was Sie erwartet

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegendes Wissen für den sicheren Umgang mit digitalen Technologien im Alltag – ob mit PC oder Tablet.

Sie lernen unter anderem:

  • Wie Sie sichere Netzwerkverbindungen nutzen

  • Worauf Sie beim Surfen und Arbeiten im Internet achten sollten

  • Wie Sie Ihre Daten richtig schützen und verwalten

Kursinhalte im Überblick:

  • Schutz der digitalen Identität im Internet

  • Einsatz von Virenscannern und Firewalls zur Abwehr unbefugter Zugriffe

  • Sichere Kommunikation via E-Mail und Messenger

  • Tipps zur Datensicherung, sicheren Aufbewahrung und Wiederherstellung im Notfall

Ob für den privaten Alltag oder den Beruf – dieser Kurs gibt Ihnen das nötige Sicherheitsbewusstsein und die praktischen Tools an die Hand, um digital souverän zu handeln.

Hier finden Sie den Schulungsplan für Ihre Live-Online-Trainings: www.tirol.wifi.at/s42229014
  • /images/ondemand/it-sicherheit-1.png
  • /images/ondemand/it-sicherheit-3.jpg
  • /images/ondemand/it-sicherheit-4.jpg

29 Lektionen in 6 Kapiteln

Kapitelübersicht

  • Datensicherheit am Computer
  • Mit Netzwerken verbinden
  • Sichere Webnutzung
  • Kommunikation im Internet
  • Datensicherheit im Unternehmen
  • Mobiles Arbeiten
Detaillierte Lerninhalte jetzt herunterladen.

Vorschau Lernprogramm

Klicken Sie auf diesen Button um eine Demoversion des Lernprogramms zu sehen.

Demo Lernprogramm

Live-Online-Trainings

Einmal pro Woche findet das Live-Online-Training im virtuellen Klassenraum über die Lernplattform statt. Reservieren Sie sich diese Zeit. Sie können von zu Hause oder von unterwegs teilnehmen. Stellen Sie Ihre Fragen an unsere WIFI Expert:innen.
Voraussetzungen

(empfohlene) Vorkenntnisse

Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen und Textverarbeitung.

Technik

Aktuelles Endgerät mit Internet.

Live-Online-Training

Für unsere Live-Online-Trainings nutzen wir die Software GreenButton/Big Blue Button. Diese ist webbasiert und kann in jedem aktuellen Browser (Mozilla Firefox, Google Chrome) geöffnet werden. Wichtig ist eine stabile Internetverbindung.

  • Audio | Headset: Sie benötigen funktionierende Lautsprecher oder Kopfhörer zur Tonübertragung und ein Mikrofon, wenn Sie Fragen stellen möchten.
  • Ihr Name kann in den Live-Online-Trainings bzw. auf der WIFI Lernplattform für andere Teilnehmer:innen ersichtlich sein.
Zielgruppe
  • Lernende, die sich umfassend auf die Prüfung zu diesem ECDL Modul vorbereiten wollen. Das Lernprogramm IT-Sicherheit basiert auf dem Syllabus des gleichnamigen ECDL Moduls und deckt dessen Inhalte vollständig ab.
  • Interessent:innen, die selbst bestimmen möchten, wann und wo sie lernen.
Abschluss
Sie erhalten Ihre Teilnahmebestätigung, wenn Sie 75% der Lerninhalte auf der WIFI Lernplattform absolviert haben.
Trainer-Akademie

Dieses Angebot kann für WIFI Trainer ermäßigt werden.
Nähere Infos finden Sie beim Termin der Veranstaltung oder unter der WIFI TRAINERAKADEMIE.

Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.